Audials 2019 schneidet die Songs nicht korrekt
Bei HSD Aufnahme über den Spotify Button werden etwa 20% der Songs aus einer Playlist am Ende nicht korrekt geschnitten.
Meistens sind 2-3 Sekunden vom nächsten Song am Ende des vorherigen Songs mit dran die dann beim nächsten Song am Anfang fehlen.
Dies gilt für alle Aufnahmen auch die in Echtzeit und auch über die anderen Buttons "Deezer" etc... auch wenn ich bei Deezer aufnehme.
Das einzige was ich bis jetzt dagegen machen konnte manuell die Songs einzeln in die Warteschlange setzen und einzeln aufnehmen, das ist aber nicht Sinn der Sache.
Audials Version ist die 2019.0.8200.0
-
Man müsste beide Lieder direkt hintereinander spielen.
Wenn ihr das tut, tritt dann der "falsche Schnitt" immer genauso wieder auf, oder nicht?Nein tut es bei mir nicht.
Ich habe 3 Songs
3:14
3:35
6:47Beim ersten Aufnehmen Fehler in der Mitte:
3:14
3:36
6:44Bei Versuch 2 und 3 jedesmal dann richtig:
3:14
3:35
6:47Das lustige ist dann kommt der Fehler wieder an einer anderen Stelle irgendwo weiter unten in der Playlist.
-
Ich nutze nichts besonderes. Hab auch keine besonderen Einstellungen. Ich nehme direkt über die Spotify App am Rechner auf. Jeder Track wird NORMALISIERT, KONVERTIERT und dann auf die HDD verschoben. Die Aufnahme selbst läuft auf der SSD (also der Temp-Ordner).
Aber mal was anderes. Was hältst denn davon, mal DEINE Konfig vom System, Software und Einstellungen usw. zu zeigen
Wenn es bei dir klappt, kanns ja nur an so was liegen, oder?
Interessant wäre es auf jeden Fall.
-
@JackON
Ich habe gerade nochmal auf einem anderen Gerät getestet, in der Hoffnung das Problem zu sehen - aber die Lieder waren leider alle perfekt geschnitten (habe mich durch ca. 30 Ende, Anfang gezappt)...
An Einstellungen habe ich absichtlich nichts Spezielles gesetzt - denn es soll ja mit Defaults unbedingt gehen. Trotzdem weil du darum gebeten hast:
In Audials (defaults)In Spotify oben in den Settings (auch defaults)
weiter unten erweiterte settings die einfluss haben könnten:
(aber alles soweit Standard)
Der Rechner ist nicht besonders schnell
-
Leider zu früh gefreut Fehler (Symptom 2 ms Bereich) ist wieder da, hatte gestern wohl einfach nur Glück.
Und auch hier beim 2ten Aufnehmen korrekt geschnitten
Beim 2ten schneiden ganze 6 Sek weniger der Song geht original 3:53 Minuten
erster Schnitt waren es 3:54 Minuten
zweiter Schnitt 3:48 Minuten.
dritter Schnitt nochmals probiert auch wieder 3:48 Minuten.
-
Also an den Einstellungen kann es dann schon mal nicht liegen.
Hab generell die selben wie du.
Nur das ich PREMIUM bei Spotify hab, und dadurch eben auch STREAMING MIT HOGER QUALITÄT nutze.
Hast du deinen Aufnahmen NORMAL oder HIGHSPEED aufgenommen?
Und könnte es vlt. eine Treiber-Inkompatibilität sein?
Audials installiert ja eigene Audio-Treiber. Vlt. schiesst da bei uns was quer?
Ich habe aber diese auch schon mal neu installiert. Falls die Frage kommen sollte ;-)
Also ehrlich gesagt, nehm ich aktuell lieber keine Musik mit Audials auf.
Filme und Serien aufzunehmen klappt nach wie vor BOMBE!
Aber eben Musik (Spotify) nicht. Was sehr schade ist :-(
-
Hab jetzt einen Song gefunden da macht Audials 19 fast immer den ms Fehler obwohl am Ende Stille ist.
Two Steps From Hell - Miracles - 16 - Heart
Der schneidet zwar bei 3:00 Minuten laut Anzeige aber da hängt immer noch 1 Sek. mehr mit dran vom nächsten Song.
Was hier noch aufgefallen ist wenn ich es einzeln abspiele schneidet er klar richtig aber er taggt den Song auch nach dem Album was er in Playlist nicht tut und falsch schneidet.
-
Hallo,
nach ziemlich viel Testen, weil es "ärgerlicherweise" (um das Problem zu finden) immer funktioniert hat, bin ich einen Schritt weiter gekommen:
Ich habe einen PC gefunden, auf dem ich den Fehler "etliche Sekunden vom nächsten Lied dabei" gelegentlich hinbekomme.
Nach weiterem Testen ist aufgefallen, dass das nur dann gelegentlich passiert, wenn ich in Spotify die "Warteschlange" anzeige während ich aufnehme. Hier scheint es mir definitiv einen Zusammenhang zu geben.
Das ist natürlich umso ärgerlicher, weil die "Anzeige der Warteschlange" der Trick ist, um den Albumnamen zu lesen und in den Aufnahmen so auch die Album-Tags korrekt zu setzen. Daher zeigt es Audials ja als "Tipp" an.
Ist das bei euch auch so? Könnt ihr bestätigen dass zumindest der Fehler "etliche Sekunden vom nächsten Lied hängen dran" genau dann gelegentlich passiert, wenn die "Warteschlange" angezeigt wird in Spotify?
(Das werde ich morgen mit den Entwicklern besprechen, in der Hoffnung dass man etwas dagegen tun kann).
-
Hi,
also ich hab jetzt mal PET SHOP BOYS - Discography - The Complete Singles Collection zum testen aufgenommen.
Ohne Warteschlange im Highspeed verfahren.
Das erste Lieder wird, wie so oft, zerfetzt. OK, erstmal egal.
Alle anderen Lieder waren perfekt gschnitten, bis auf Track 17 und 18. Bei Track 17 ist ungefähr die erste halbe Sekunde von Track 18 am Ende dran.
ABER: Wesentlich besser als die Warteschlange!
-
Ich hab das sowohl mit Warteschlange als auch ohne Warteschlange.
Was mir bei Spotify aufgefallen ist das öfter mal eine differenz zwischen Lieddauer in der Liste oben (Warteschlange, Album etc.) und unten im Player selbst besteht und zwar meistens genau 1Sek.
Wobei bei mir auch Lieder falsch geschnitten wurden wo Liste und Player die gleich Liedlänge hatten.
Audials 2018 macht übrigens auch den ms Fehler hatte ich jetzt mal probiert bei mir.
-
Hallo,
wir haben definitiv reproduziert woran es liegt für den Fall "Wartschlange":
Spotify zeigt dort (in der Warteschlange) ab und zu deutlich verzögert das neue Lied an. Das kann man sogar als Nutzer sehen (wenn man sehr viele Liedwechsel zuguckt;): Unten links zeigt spotify schon das richtige Lied, während die Anzeige der Warteschlange erst "ein, zwei Sekunden später" upgedated wird. Dank high-speed-Aufnahme jedoch werden diese "1,2 Sekunden" verfünffacht. So sucht Audials viele Sekunden "tief im neuen Lied" nach dem Schnittpunkt.
Um die Album-Tags sicher korrekt zu setzen, lesen wir jedoch falls die Warteschlange angezeigt wird in dieser mit.
Somit ist auch klar, was wir ändern müssen: Für den Zeitpunkt des Liedwechsels die Anzeige unten links lesen, für die Album tags aber (etwas später) in der Warteschlange nachlesen.
Die Entwickler arbeiten daran, es wird hoffentlich demnächst ein Update geben.
Der andere Fehler "gelegentlich nur einige ms des nächsten Liedes dran, aber auch wenn nicht die Warteschlange sichtbar ist" wird noch gejagt...
(@Starfox: wir haben das "two steps from hell - Mircales" Album aufgenommen. Gute Musik, aber leider bei uns bisher ohne den Fehler in Lied 16...) -
Hallo allerseits,
ein Update:
Wir haben nach etlichen weiteren Tests ein konkretes Projekt begonnen, um zwei Dinge zu verbessern:
Aufnahme via "Warteschlange"
Unter bestimmten Umständen und auf bestimmten PCs führt die Aufnahme von Spotify, wenn dort die "Warteschlange" angezeigt wird, zwar zu super Tags (auch Albumname stets korrekt), kann aber einen Fehler auslösen, dass VIELE Sekunden des nächsten Liedes an einem Lied "drankleben".
Der Grund liegt im Timing der Ausgabe durch Spotify selbst.
Hier planen wir eine Verbesserung, welche die Schnittpunktbestimmung unabhängig von der Wartschlange macht, aber trotzdem die Album-Tags korrekt einpflegt.=> Ergebnis sollte sein, dass es auch in "Warteschlange" genauso gut schneidet.
Anderer Schnittfehler
Ein anderer Effekt ist, dass auch bei Aufnahme ohne "Warteschlange sichtbar" offenbar manchmal ein "kleines Stück" des nächsten Liedes dranklebt.
Das haben wir bisher nicht klar reproduziert, es scheint zumindest auf deutlich weniger Systemen vorzukommen. Aber es passiert, denn es wurde ja hier eindeutig beschrieben.
Auch wenn wir den Auslöser nicht genau kennen, vermuten wir doch zu wissen was passiert: Der Spotify-Liedwechsel wird zu spät erkannt, durch high-speed "verfünffacht" sich der Fehler. Somit sucht die Audials-Silence-Detection "zu spät" nach dem Liedwechsel, offenbar gelegentlich so spät dass der eigentliche Liedwechsel nicht mehr im Suchfenster liegt, und schneidet so falsch.
Hierzu planen wir, das Silence-Detection-Suchfenster etwas (denn der Fehler wurde stets als "nur sehr wenig vom nächsten Lied klebt dran" beschrieben) nach hinten zu verlängern.
=> Die Hoffnung ist, das dies in der Praxis das Symptom verschwinden lässt.
Wir planen es in dieser Woche zu entwickeln, und ausführlich zu testen (denn für die allermeisten Nutzer funktioniert es völlig fehlerfrei, und wir wollen unbedingt vermeiden etwas "kaputtzumachen").
Wenn nichts dazwischenkommt, würden wir voraussichtlich nächste Woche via "Streaming Service" update hoffen, endlich dieses Problem aus der Welt zu schaffen.
-
Auch ich warte gespannt auf das Update, weil mich dass mit der Warteschlange garnicht betrifft (da ich diese eh nie genutzt habe).
Aber mal ewas anderes: Könnte Audials programmtechnisch Spotify nicht irgendwie zwingen zwischen den Titeln eine Sekunde Pause zu machen? Mit ist nämlich auch aufgefallen, dass die Pausen zwischen den einzelnen Stücken doch sehr variabel sind (zum teil konnte ich bis zu 5 Sekunden Stille wegschneiden die im Original nicht vorhanden waren). Mit einer Zwangspause hätte euer System mehr Zeit bessere Schnittmarken zu sezten?! Ist nur so ein gedanke, ich weiss auch nicht ob sowas machbar, sinnvoll oder sonstwas wäre. Ich frag halt einfach mal nach :-)
-
Nochmal ein update:
Es sieht insofern gut aus, dass wir gleich eine Reihe von Verbesserungen finden konnten:
- Für die "Warteschlange" wurde geändert, dass wenn Spotify das neue Lied zuerst im Footer dann in der "Warteschlange" anzeigt, das Erstere als "Schnittpunkt-Hinweis" genutzt wird. Das sollte die spezfisch bei "Warteschlange" sporadisch auftretenden Fehler "sehr viele Sek am Lied dran" vermeiden
- Wir haben eine Optimierung entwickelt, die dazu führen sollte dass Spotify durch unser Mitlesen/Aufnehmen weniger belastet wird, was widerum das "verzögerte Mitbekommen von Liedwechseln" zumindest unwahrscheinlicher macht.
- Wir haben das Suchfenster der Stilleerkennung leicht verändert (vergrößert "nach vorne hin")
Das ist Teil einer neuen "Streaming Service" Komponente. Die werden wir jetzt ausführlich testen (um bloss nichts kaputtzumachen für die vielen Nutzer wo alles tadellos läuft), und dann sehr bald veröffentlichen.
Sobald das passiert ist, werde ich mich melden, und werde natürlich sehr interessiert sein ob es wirklich geholfen haben wird.
-
Das ist tatsächlich eine sehr gute Idee :)
Während es im Allgemeinen schwierig ist, im konkreten Fall müsste es gehen, da es schon bei uns in der QA (Qualitätssicherung) ist. Wir haben es eben auf einen Testserver hochgeladen. Um es zu nutzen:
Achtung! Das ist auf eigene Gefahr! Bitte nur machen wenn ihr mit Registry-Editor etc. umgehen könnt ;)
Um es zu testen muss man
1) Registry Einstellungen
- Registry Editor starten (Windows-Ausführen: regedit.exe)
- Dort den folgenden Pfad navigieren
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\RapidSolution\Audials_2019\CaptureBackend- Dort mit "Neu - Zeichenfolge" (rechte Maus in rechten Bereich) folgende Einfügen:
Name: "UpdateEnabled" Wert "1"
Name: "UpdateURL" Wert "http://static.webrip.audials.com/RadioRip/tst_2014_2016/release_vs2008/DllUpdateState_testing.xml"
(Diese beiden müssen wirklich auf den Buchstaben genau stimmen)
2) Audials One 2019 mehrfach neu starten
Audials starten.
Eine Weile warten. (lädt im Hintergrund die Komponente, man sieht nix davon)
Audials beenden und neu starten.
Dann stollte unter "Music Streaming" ein Hinweis kommen, der nochmal zum Neustart auffordert.
Audials beenden und neu starten.Dann sollte die neue Komponente da sein. Man sieht es in den Optionen - Allgemein - Über Audials 2019
wenn dort steht
"Streaming Service 3.2.5000.0"Achtung:
Nicht vergessen: Spätestens nachdem wir diese Komponente veröffentlicht haben, sollte man unbedingt in der Registry die beiden o.g. Schlüssel wieder löschen.
Denn einerseits verhindern sie dass ihr normale Updates bekommt, andererseits wird auf dem Testserver "nicht für immer" die Komponente rumliegen, was auch Probleme verursachen würde.Jetzt freue ich mich auf Rückmeldungen!
(aber nochmal: Bitte nur machen wenn ihr mit Registry firm seid. Man kann sich sehr leicht Audials oder sonstwas lahmlegen)
-
Ich hab das Update gemacht, muss aber leider sagen das es gleich beim ersten Album den "ms Fehler" wieder bei einem Song gab.
Unter Hilfe "Über Audials" war Streaming Version 3.2.5000.0 installiert.
Wie es mit dem "viele Sekunden" Fehler aussieht kann ich nicht sagen weil ich den nur super selten hatte.
-
Erstmal möchte ich an dieser Stelle vielen Dank für Eure Mithilfe loswerden!
Denn ohne die Unterstützung hätten wir es vielleicht nicht - oder nicht so schnell - gefunden.Wir haben inzwischen sehr ausführlich die neue Version getestet.
Und inzwischen scheint etwas Licht in's Dunkel zu kommen. Es gab tatsächlich ZWEI Fehler.Beide leider nur sehr sporadisch, sonst wären sie nicht längere Zeit unentdeckt geblieben (kein "Streaming Service" wird veröffentlicht, der nicht hunderte Lieder perfekt geschnitten hat;))
Beide äußern sich recht ähnlich, hängen aber technisch offenbar nicht zusammen.
Problem "etliche Sekunden"
- Dieser Fehler ist abhängig von der System-Performance (genauer: Wie schnell oder verzögert Spotify bestimmte Dinge ausgibt).
- Er tritt tendenziell auf schwachen PCs auf.
- Er tritt insbesondere im Zusammenhang mit der "Warteschlange" Ansicht auf.
- Er äußert sich darin dass etliche Sekunden eines Folgeliedes "drankleben". Im Extremfall können das > 10 Sekunden sein.
- Er ist "zufällig", wenn man die gleiche Playliste widerholt ist eine große Chance dass er nicht mehr passiert
- Er wurde in dem "Streaming Service" 3.2.5000.0 behoben, und wir konnten das recht eindeutig nachvollziehen.
- (Deswegen werden wir es auch demnächst veröffentlichen).
Problem "Millisekunden"
- Die gute Nachricht ist: Wir konnten ihn endlich nach ewiger Suche nachstellen!
- Er ist völlig unabhängig von der PC-Performance, tritt auch auf starken PCs auf. Er ist auch unabhängig vom Ausgabeformat - mp3 wie flac gleichermaßen betroffen.
- Das Erstaunliche: Er passiert immer genau dann, wenn ZWEI BESTIMMTE LIEDER NACHEINANDER in einer Playlist gespielt werden. Spielt man das erste Lied und dann irgendein anderes, funktioniert alles. Spielt man irgenein Lied, dann das zweite Lied, funktioniert alles.
- Bei Aufnahmen von solchen "speziellen 2er-Kombinationen" hängt etwas vom zweiten Lied am ersten dran. Meist in der Größenordnung von einer halben bis einer Sekunde.
- Auf den ersten Blick ist an den Liedern "nix speziell"
- Wir haben tatsächlich eine solche Liedkombination gefunden :)
- Dieses Problem ist in unserem noch aktuellen und dem kommenden neuen (3.2.5000) unverändert.
=> Wir werden also noch einen weiteren Bugfix entwickeln müssen.
Die gute Nachricht: Jetzt wo wir zumindest eine solche "Lied-Kombination" kennen, sollte das möglich sein.
Sorry für die schlechte Nachricht, dass zumindest ein Problem noch besteht (ich vermute das Starfox du genau dieses hast).
PS:@Starfox: Wie heisst das Lied und das nächste Lied, bei denen es bei dir aufgetreten ist? Damit könnten wir unsere "Arbeitshypothese" überprüfen.
-
Ergebnis für 240 aufgenommone Titel:
Titel im MS-Bereich falsch geschnitten: 3>4, 9>10, 39>40, 54>55, 63>64, 74>75, 83>84>85, 89>90, 110>111>112, 161>162, 183>183, 205>206. Soviel dazu, aber das ist ja noch ein bekanntes Problem!
Titel total daneben: 21>22 (1Sekunde), 35>36 (10Sekunden), 62>63 (10Sekunden), 127>128 (10Sekunden), 130>131 (8Sekunden), 154>155 (17Sekunden), 188>189 (11Sekunden), 217>218 (16Sekunden), 223>224 (14 Sekunden).
Das sind nun 9 Titel daneben. Ich muss dazu sagen, dass ich die Warteschlange nun mal aus rein Prinzip nicht geöffnet habe, weil ich sie nicht brauche...weil ich es nicht will. Es muss auch so gehen...Basta! Und ein Basis 2,5ghz Notebook kann nicht zu schwach sein dafür. Irgendwas mach ich falsch :-( Kann es daran liegen, dass ich Querbeet und nicht Album für Album aufnehme?
Hier noch der Link zur Playlist
Nachtrag: Ich nehme gerade eine 200Titel Playlist auf (diesmal mit Warteschlangenansicht), mal schauen ob das was bringt.
-
Ich gebs auf: Habe jetzt folgendes Phänomen und zwar, (so wie es aussieht, ich habe noch nicht probegehört) hat Tunebite nun die falschen Schnitte (also den anfang vom neuen Lied) nicht mehr an die Datei dranngehängt, sondern den Anfang eines Liedes als WERBUNG markiert (die Werbung ist allerdings korrekt getaggt). bei 200 titel ca. 16Werbungen zwischen 8 und 17 Sekunden. Wenn ich dazukomme, kann ich bis heute nachmittag genauer Auskunft geben!
-
Hallo, habe kurz weitergetestet:
@Starfox:
Ich konnte es reproduzieren. Das ist genau ein solches "Liedpaar".
Wann immer ichLinkin Park – Runaway
Linkin Park – By Myself
Direkt hintereinander abspiele und aufnehme, sehe ich den Fehler (Anfang von "By Myself" klebt an "Runaway" dran).
Danke für das Beispiel! Es hilft, ich bin zuversichtlich dass wir hier bald einen weiteren Bugfix entwickeln und releasen können.
@Oxenkopf1971:
Ich habe einen Teil deiner Playlist aufgenommen, und den Fehler NICHT gesehen.
Du bist sicher dass du "Streaming Service 3.2.5000.0" installieren konntest?
(In den Optionen unter "über" sichtbar) -
@Oxenkopf:
Hm... Anders als den "Starfox" Fehler, den wir reproduzieren können und die Arbeit begonnen haben,
können wir deinen Fehler bisher nicht nachstellen.Wenn du aus deiner Playlists testweise zwei betroffene Lieder (das in das "zuviel eingefügt" wird und das nächste) nacheinander spielst und dabei aufnimmt: Sind sie dann wieder kaputt?
(Ist der Fehler liedabhängig oder "zufällig"?)
-
@audials_guy Werde ich gleich versuchen bzw ich nehme gerade nochmal die ersten 100 Lieder auf. Schau aber bitte auch meinen letzen Beitrag an MIT Warteschlangenanzeige!
Nachtrag: Habe 5100 erhalten und nehme die 100 nochmals auf und vergleiche. Kann aber erst heute abend ergebnisse liefern :-(
Please sign in to leave a comment.
Comments
167 comments