Verbindung mit Spotify nicht möglich Audials One

Comments

56 comments

  • Avatar
    Francescolo

    Hallo Oxenkopf1971,

     

    jetzt habe ich mal bei Spotify recherchiert unter dem Aspekt "Probleme beheben". Spotify empfiehlt ausdrücklich bei Windows 10, die App aus dem Microsoftstore zu beziehen. Das widerspricht der Überlegung.

    Ich werde mal einen anderen Win 10 Rechner nur mit dieser App-Variante (Microsoft) und Audials2020 bestücken. Es könnte sich ggf. auch um einen Treiberkonflikt zischen den Treibern von Audials2018 und Audials2020 handeln. Wieso dieser Gedanke?

    Mir ist es gelungen, über den Webplayer bei Audials2020 eine Aufnahme von Spotify zu machen (allerdings nur mit Tempo in Echtzeit). Als ich danach Audials2018 öffnete mußte ein Treiber neu installiert werden, zum Glück funktioniert Audials2018 wieder.

    So wie unten beschrieben (Kopie von der Spotifyseite: Probleme beheben) wird, wie schon oben erwähnt seitens Spotify ausdrücklich auf den Microsoftstore verwiesen. Bin neugierig auf das Ergebnis!

     

    Windows 10

    1. Schließe Spotify.
    2. Klicke auf Start und dann auf Einstellungen.
    3. Klicke auf Apps und dann auf Spotify.
    4. Klick auf Deinstallieren
    5. Lade Spotify aus dem Microsoft Store herunter und installiere die App.
    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Tabulator

    Habs probiert mit der Spotify App von Win 10 immer noch dieselben Probleme. Mit der Spotify Version 1.1.30.658.gf13cde74 läuft es bei mir unter Win 10 einwandfrei bis sich Spotify wieder auktualisiert. Dann fangen die Probleme wieder an. Leider kann man das Spotify Update nicht verhindern. Hab Audials2020.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Hallo Tabulator,

     

    die Geschichte mit dem Spotify Update ist sowieso etwas merkwürdig, einer meiner Rechner, wo Spotify sehr selten genutzt wird (dort letztmalig vor ca. 2 Monaten) hat auch die aktuelle Version drauf, das kann nur im Hintergrund ohne geöffnete Maske passiert sein.

     

    Langsam kommt mir der Verdacht, das diese Geschichte eine gezielte Aktion von Spotify sein könnte! Warum? Verhinderung der an sich legalen Kopien von Musiktiteln für den Eigengebrauch.

     

    Ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber seitens Spotify ist dieses Update ohne den blauen Punkt erfolgt, eine Neuinstallation hat es auch nicht gegeben.

     

    Wenn dem so sein sollte sehe ich dieses Vorgehen zumindest problematisch (vorsichtig formuliert).

    Wie bereits oben gesagt, es ist ein Verdacht!

    Derweil bereite ich einen weiteren Rechner (Win 10 Pro 64 Bit, aktueller Stand) vor. Dort werde ich die aktuelle Maske von Spotify und Audials2020 installieren. Ziel ist der Ausschluß der Möglichkeit der Beeinflussung durch ältere Audialsversionen (Treiberkonflikte?).

    Bin gespannt - hopp oder top!?

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Aktualisierung:

     

    Der Rechner ist nun bestückt mit win 10 Pro 64 Bit (Version 2004 Build 19041.662) und der aktuellsten Version von Audials2020.

    Die Spotify App wurde direkt von deren Homepage per Installer auf den Rechner gebracht. Nachdem ich alle Einstellungen gemacht habe, entsprechendes ebenfalls mit Audials2020 wurde eine Playlist erstellt und diese scheint problemlos durch Audials2020 auf die Festplatte zu gelangen. Eine App geöffnet Tempo 10 fach, Qualität maximal.

     

    Funktioniert alles bisher problemlos. Bin gespannt welchen Einfluss das noch zu erwartende Win 10 Update auf die aktuellste Version 20H2 haben wird (z. Z. rückt Microsoft für diesen Rechner das Update noch nicht heraus).

    Nächster Versuch wird eine Deinstallation von Spotify App (Microsoftstore) im win 10 20H2 sein um danach Spotify (wie oben beschrieben) neu zu installieren.

    Falls das funktionieren sollte, könnte die Fehlerbehebung ganz einfach sein: Spotify rausschmeißen und per Installer direkt von Spotify neu Installieren, nicht die App vom Microsoftstore. Schaun wir mal!

     

    Kleiner Nachtrag: Eine Probeaufnahme (hier Richard Clayderman - 50 Wedding Songs) zeigte exakten Schnitt und brilliante Tonqualität. Player Foobar2000 , Datei Mp3 320 KBit Encoder Lame 3.98 über Soundkarte Creative SB X-Fi Xtreme Audio

    1
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    thomas487

    Francescolo Ich finde es großartig, wie systematisch du das Problem angehst. Auch wenn ich solche Anstrengungen eigentlich von den Entwicklern und Vertreibern solcher Software erwarten würde.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Moin Thomas,

     

    erstmal ein "Danke für die Blumen".

     

    Ich denke, die Entwickler arbeiten auf einer anderen Ebene vor dem Bildschirm, indem sie Versuche mit geänderten Programmstrukturen intern fahren, d. h. über Kommandozeilen eingreifen und testen.

    Meine Methode hat einen anderen Ansatz, ich benutze mehrere Rechner (Win 10 in unterschiedlichen Aktualisierungsstufen) und vorhandene fertige Software (hier Spotify aus unterschiedlichen Quellen).

    Das kann zu Aussagen führen wie: Nehme die Variante von win 10 und diese Quelle von Spotify - das funktioniert.

    Unter Umständen können Entwickler daraus schließen, wo sie ansetzen müssen in deren Programmstruktur, was dann als Ergebnis ein normales Handling ergibt (so wie es immer war).

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Tabulator

    Francescolo

    Danke für die hervorrangende Arbeit

    Es ist leider so, daß der Käufer der Tester ist. Egal was man heutzutage kauft . Ich habe festgestellt das es mit der Demo von Audials 2021 auch funktioniert.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Na super, eine weiteres Ergebnis!

     

    Das ist leider in vielen Wirtschaftbereichen so, Grund ist nach meinen Beobachtungen eine viel zu schnelle Generationsfolge bei den Produkten (siehe z. B. in der Automobilindustrie).

     

    Meine nächste Aktion habe ich ja weiter oben schon erwähnt, da werde ich mich betätigen (hoffnungsvoll!)

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    thomas487

    Francescolo Da du dich offenbar auch gut mit Spotify auskennst, würde ich dir gerne eine technische Frage stellen, die mit dem neulichen "schlimmen" Update von Spotify (aber nichts mit Audials) zu tun hat. Kann ich dich irgendwie kontaktieren (z.B. per E-Mail? eine "persönliche Nachricht" Funktion sehe ich in diesem Forum nicht) oder soll ich die Frage hier trotz off-topic reinschreiben?

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Thomas487,

    wenn ich meinen Nickname anklicke geht eine Maske auf, dort kann ich Profil bearbeiten anklicken. Das erscheinende Feld ist für mich ausgegraut, aber ich kann meine Mail-Adresse erkennen, aber nichts ändern, versuch das mal!

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    thomas487

    Ich sehe im Profil leider keine E-Mail Adresse:

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Falls das nicht klappt, kannst Du ggf. hier Deine E-Mail veröffentlichen (wenn Du das möchtest). Ich würde dann privat per Mail mit Dir Probleme mit Spotify besprechen und ggf. auch Lösungen finden (so hoffe ich jedenfalls)

    Aber jetzt noch etwas, das alle hier Anwesenden hier spannend finden dürften:

     

    Win 10 Pro 20H2 (Build 19042.630) 64 Bit in Verbindung mit Audials2020 läuft jetzt einwandfrei. Der Schlüssel scheint die Deinstallation von Spotify (CCleaner oder ähnliches nehmen, sonst bleiben ggf. Reste in der Registry...) und per Installer von Spotify die aktuelle Version direkt von deren Plattform zu installieren, N I C H T  vom Microsoftstore.

    Danach muß man wieder die gewünschten Spotifyeinstellungen vornehmen, bei mir war eine Treiberinstallation in Audials2020 erforderlich (hängt wahrscheinlich mit Audials2018 zusammen) und in Win 10 meine Soundkarte anwählen. Gerade rattert eine Playlist von Nils Frahm (1. App Tempo 10 fach Qualität: very High in 320 kBit über eine andere Creative Soundkarte) runter.

    Tabulator hatte schon Erfolg mit Testversion2021.

    Scheinbar gilt: That's It!

     

    Ach ja, der oben geäußerste Verdacht, Spotify blockt Privatkopien hat sich offensichtlich nicht bestätigt!!

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    thomas487

    Habe vorhin mal Spotify neu installiert (auch um zu sehen, ob sich bei meinem anderen Problem etwas tut), und Audials music habe ich auch auf den neuesten Stand gebracht. Ansonsten habe ich nichts geändert, aber siehe da: Die Verbindung mit Spotify hat jetzt funktioniert. Zwar durchschaue ich noch nicht ganz, warum und wie oft sich Spotify neu startet wenn ich etwas aufnehmen will, aber es hat geklappt, dass ich eine Album-Playlist per drag-and-drop aus Spotify nach Audials ziehen und danach aufnehmen konnte.

    Francescolo Ich habe die Adresse hier wieder gelöscht, du hast sie ja jetzt.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Ich muß jetzt noch auch meinen Senf dazu geben. Es ist enttäuschend für mich, dass von Seiten des Supports kein einziges Feedback mehr kommt. Stattdessen nur irgendwelche vorgefertigte Antworten wie z.B. "Bitte schreiben sie dem Support..."...bla bla.

    Mein in einem anderen Thread gepostetes Problem (mit den zu straff abgeschnittenen Enden) wurde über eine zusätzliche Support Mail genau so banal abgeschmettert (weil man ja schon seit einem Jahr an dieser Sache arbeitet und sich die Entwickler dessen Problem bewusst sind).

    Ich vermisse die Zeiten, als audials_guy hier noch eingegriffen hat und wenigstens etwas dazu gesagt hat.

    Aber ich finde es Klasse, das hier als "Community" das problem so Klasse angegangen worden ist! Auch wenn man nun davon ausgehen kann, dass Audials nun weiß, wo sie das Problem suchen müssen. Trotzallem ist es nicht des Users Aufgabe der Problemlösung an sich!

    Gute Arbeit an die Community!

    1
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Hallo Oxenkopf1971,

     

    den "Senf" teile ich, auch das es eigentlich nicht die Aufgabe der User ist, solche Probleme zu lösen. Aber AudialsOne und auch Tunebite (früher lange Zeit in Verbindung mit Napster verwendet) sind schon gute Programme, so das sich die Mühe lohnt.

     

    Gibt doch den Spruch der lautet: "Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!"

     

    Das ist beileibe keine Rechtfertigung für den Support, aber Denisa Aleman kann auch nur das sagen, was die IT-ler ihr stecken. Sie sitzt zwischen den Stühlen, bei Problemen kommen die User auf sie zu, intern bekommt sie kein Futter für die User, was soll sie dann großartig schreiben außer Textbausteine ohne konkreten Inhalt - eine unangenehme Position.

    Den Text von ihr, welchen ich weiter oben veröffentlicht habe, bekam ich nachdem ich mehrere Versuche meinerseits im Support geschildert habe. Letztlich hat er aus einer diffusen Situation eine erkennbare Spur gelegt, welche zur Problemlösung führte.

     

    Ich denke, das die Entwickler nicht weiter experimentieren, denn jetzt gibt es ja eine recht einfache Problembehebung.

    Der andere Punkt: Schnittgenauigkeit. Im Rahmen der aktuellen Testerei habe ich das aktuelle Album von Nils Frahm recorded. Dabei fielen mir bei einigen Titeln deutliche Laufzeitabweichungen gegenüber den Zeitangaben in der Spotifymaske auf. Au weh, bei win 10 Version 2004 paßten die Zeiten, bei Version 20H2 nicht.

    Dazu bemühte ich eine Software (Freeware) namens MP3 Cut. Damit kann man schneiden oder eben einen Song mit Zeitleiste abspielen. Trotz Zeitunterschied (das extremste Beispiel von 8 Sekunden) war der Titel soundmäßig komplett. (Das ist auch graphisch eindeutig sichtbar)

    Die anderen Titel mit weniger Abweichung der Zeitangabe waren auch komplett.

    Erklärungsversuch: Spotify Zeitangaben sind mit den akustischen Pausen zwischen den Titeln gemessen, Audials Uhr zählt die akustischen Pausen nicht mit, oder läuft nicht 100 % exakt. Aber das ist jetzt reine Spekulation, oder einfach nur Unsinn!

     

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Tabulator

    Hab meine Systemwiederherstellung genommen mit Audials 2020 und Spotify Version 1.1.30.658.gf13cde74 da läuft es wieder ohne Probleme . Dann hab ich Spotify deinstalliert und die aktuelle Version Spotify 1.1.47.684.g136419d9 installiert bis zum Neustart des Computers läuft alles ohne Probleme. Danach mit Spotify keine Aufnahme mehr möglich. Audials wartet unendlich. Ich wollte eigentlich mein System nicht neu installieren. Oder ich muß Audials 2021 kaufen!

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Seltsam, aber der Umstieg auf 2021 würde die Probleme nicht lösen, weil oben jemand mit der Version gleiches Problem hatte. Ich habe den Installer von folgender Seite:

    https://www.spotify.com/de/download/other/

    dann auf Windows und anschließend, falls die Installer Datei nicht kommt auf versuch's nochmal, nicht vom Microsoftstore.

    Ich habe keine Systemwiderherstellung benutzt. Einfach im aktuellen Rechnerzustand mit CCleaner Spotify deinstalliert und mit oben genannten Spotifyinstaller Spotify neu aufgesetzt, Audials blieb unberührt.

     

    Nachtrag: Habe meinen Rechner jetzt mal kurz schlafen gelegt und dann wieder hochgefahren, alles funktioniert - alles roger.

     

    Wenn Du die Systemwiderherstellung benutzt importierst Du aufgrund der Konstellation quasi das Problem wieder durch die Hintertür.

    Stattdessen solltest Du, wenn Du das wie oben beschrieben gemacht hast und es funktioniert eine komplette Sicherung Deines Rechners auf eine externe Festplatte hinterlegen, also einfach  C: komplett sichern, dann kannst Du im Problemfall immer auf das funktionierende Paket zurückgreifen.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Tabulator

    Hallo Francescolo,

    von der Seite hab ich Spotify auch heruntergeladen. Jetzt mal was ganz komisches ich habe nach ner halben Stunde wieder Audials mit Spotify getestet und da es geht wieder. So langsam kommt mir das sehr seltsam vor. Ich hab noch ein Backup von 2019 ohne Spotify und Audials mal sehen wie es damit funktioniert ist ja wie ne Neuinstallation.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Hallo Tabulator,

     

    wenn ich mich richtig erinnere hast Du eine Testversion von Audials2021 verwendet, die macht nur etwa 10 Titel und bleibt dann stumm, sollte das eben etwa passiert sein?

    Falls Du eine Datensicherung von 2019 Deines Rechners meinst, wird die aufgrund des lange vergangenen Zeitraums wahrscheinlich nicht erfolgreich verlaufen. Ich habe das mal versucht mit einer alten Sicherung (9 Monate alt) - hat nicht geklappt. Habe das Problem zum Glück anders lösen können, aber seitdem mache ich bei den wichtigen Rechnern alle 2 - 3 Monate eine komplette Datensicherung, dazwischen existiert ja noch der eine oder andere automatische Systemwiderherstellungspunkt.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Tabulator

    Das war Audials 2020 mit der neuen Spotify Version. Audials 2021 Demo hab ich mal probiert mit der funktionierte es auch noch nach dem Neustart. Aber erst seit dem 02.12.2020 da war nämlich ein Update von Audials 2021.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Francescolo

    Wie gesagt, ich verwende jetzt Audials2020, welches auch nach dem Neustart keine Zicken mehr macht. Kein Zurücksetzen des Rechners, Deinstallation nicht mit Windows sondern verwende andere Tools, wegen den möglichen Resten in der Registry. Den Installer kannste verwenden (ist ja die gleiche Quelle), dann Audials 2020 draufpacken, ich hab' es einfach nicht deinstalliert, nur Spotify, Alles Roger.

    Bei mir trat das Problem übrigens schon im November auf, nervte mich also schon eine längere Zeit

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Mickey-Marcus74

    Bei mir war bis gerade genau das gleiche Problem. Hab einfach mal das Audio Ausgabegerät gewechselt.

    Also mit (Maus)rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste, im Kontextmenue auf "Sound-Einstellungen öffnen" und in dem Menue unter Sound und Ausgabe das Ausgabegerät auswählen. Dort habe ich alle verfügbaren Geräte nach und nach durchprobiert. Und siehe da es läuft. Zwar konnte ich bei der Aufnahme nichts hören, da die interne Soundkarte benutzt wurde, aber die Aufnahmen sind top. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen ja auch ;-)

    Ach so ja Windows 10 habe ich.

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Denisa Aleman

    Hallo, 

    Bitte wenden Sie sich an den Audials-Support, wenn Sie Probleme mit Spotify haben.

    Email : support@audials.com

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Schdrizi

    mal ehrlich... warum sollte man sich noch an den Support wenden.. selbst in der aktuellsten 2021 Version und neu installiertem Spotify funktioniert es bei mir seit der 2020 Version schon nicht. Und wenn man hier liest  wie viele Probleme haben und keine Lösung vom Support hier angeboten wird... dann brauch ich auch nicht den Support beauftragen.

    Mein Fazit nach vielen Jahren seit ich es benutze... Version 2021 war meine letzte Investition in dieses Tool.

    Einerseits sagt mir der Status ich sei Verbunden

    Starte ich die Spotify App und ziehe ein Lied in Audials will er sich obwohl verbunden erst einmal verbinden

    ja und danach kommt die Meldung aus dem ersten Screenshot

    Und ja mein System ist permanent mit den neuesten Treibern ect. ausgestattet, und meine Soundeinstellungen stimmen auch.

    Audials-Version 2022 ... we will never work together again, rather I give this bill to a homeless person

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    Denisa Aleman

    Hallo Schdrizi

    Unser Developers werden dieses Problem so schnell wie möglich beheben. 

    Vielen Dank !

    0
    Comment actions Permalink
  • Avatar
    VollKah

    Audials-Version 2022 ... we will never work together again,

    0
    Comment actions Permalink

Please sign in to leave a comment.