Aufnahme in Surround / 5.1
Hallo,
ich möchte Audio in 5.1 mitschneiden. Unter Ausgabeformat wurde beim Konvertierungsprofil für Audio als auch Video ein Format mit "Surround Sound" ausgewählt. Wird nun aus dem Edge Browser ein File mit Surround abgespielt/aufgezeichnet (Maxdome 5.1 Test) wird immer nur Stereo aufgezeichnet (getestet mit Audio- als auch Videomitschnitt).
Wird das File ohne laufende Aufzeichnung abgespielt funktioniert der 5.1 Ton normal.
Wie kann die korrekte Surroundsound Aufzeichnung aktiviert werden (wozu dienen sonst die Profile)?
Danke.
-
Hallo,
Ich denke, nichts wird helfen, Audio vom Edge-Browser im 5.1-Format aufzunehmen. Wir unterstützen das Aufnehmen mit Hooks für Edge nicht, und mit dem virtuellen Soundadapter unterstützen wir nur 2-Kanale-Audio.Bitte versuchen Sie es mit Chrome oder Firefox, da wird es funktionieren.
-
Dann sattel ich direkt auch auf das Pferd auf.
Ich habe dasselbe Verhalten. Für mich ist die Software somit nur bedingt brauchbar (eventuell für alte Serien ohne Surround-Sound). Eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt.
Bitte die Programmierer mal fragen ob da vielleicht ein Bug am Werke ist.
-
Der Edge Browser ist meines Wissens nach derzeit der einzige, der 5.1 Ton unterstützt, daher macht es wohl wenig Sinn es mit einem anderen Browser zu probieren.
Wenn die Aufnahme in 5.1 also defacto nicht möglich ist, wozu dienen dann die etwaigen Profile in Audials?
Ist eine Unterstützung von 5.1 in Planung? Für mich ist das Tool an dieser Stelle wertlos, da ich auf 5.1 Ton nicht verzichten will. Hier müsste seitens des Herstellers explizit darauf hingewiesen werden, dass Tonaufnahme nur in 2.0 möglich ist.
-
Wenn Audials es nicht mit einer Softwarelösung hin bekommt, vielleicht ist das hier ja noch eine Alternative...
https://www.instructables.com/id/Cheap-USB-Simultaneous-Multitrack-Recording/
-
Ich habe gerade nochmal geschaut:
Es wird explizit damit geworben dass 5.1 Ton bei der Aufnahme unterstützt wird!
Leider hat man ja gelesen dass es nicht funktioniert, ich würde daher hier von Irreführender Werbung, oder bewußter Falschaussage sprechen?!
Ist dann kein Fall mehr der hier im Forum diskutiert werden sollte, sondern an andere Leute übergeben werden sollte.
Auch wenn es hier nur um eine Software geht die nicht allzuviel gekostet hat, bin ich ehrlich gesagt echt angepisst.
Weil ich genau aus diesem Grund die Software gekauft habe.
Und ich hab es langsam echt satt, mich mit Versprechungen locken zu lassen die dann ganz bewußt nicht eingehalten werden, oder werden können.
-
Da kann ich mich dir nur anschließen. Habe nach Erwerb der neuen Version dieses Thema dem Support gleich gemeldet. Die Antworten waren nicht besonders hilfreich. Nur durch eigene Recherchen im Netz wurde ich fündig.
So wie weiter oben geschrieben, ist es mit einem Browser nicht möglich 5.1 abzuspielen. Somit sind die ganzen Aufnahmeprofile mit Surround Sound für den allerwertesten. Diese Profile gibt es in Audials schon ein paar Jahre. Da stellt sich einem die Frage warum?
Mit der Netflix-App z.B. funktioniert das Wiedergeben mit 5.1. Leider wird nach Aussage des Supports dies in naher Zukunft nicht unterstützt werden.
Kurz um...das war's für mich mit der Software. Schade da viel Potential vorhanden ist.
-
Mittlerweile habe ich es geschafft Google Chrome dazu zu bringen Netflix Inhalte in 5.1 abzuspielen.
Leider nimmt Audials 2020 aber trotzdem nur in 2.0 Stereoton auf (obwohl z.B. AAC 6-Kanal als Aufnahmeprofil ausgewählt ist).
Es wäre schön wenn das Team um Audials sich mal klar und eindeutig dazu äußern würde ob eine 5.1 (bzw. 6-Kanal) Aufnahme aus google Chrome prinzipiell möglich ist und was die Voraussetzungen dazu sind (z.B. muss hardwareseitig eine 5.1 Soundkarte verbaut sein oder tut es auch die virtuelle die bei Audials mit installiert wird?).
Wenn aber eine 5.1 Aufnahme aus Browsern mit Audials generell nicht möglich ist wäre auch dazu mal ein klares Statement gut, denn dann können wir alle aufhören ewig zu experimentieren!
-
Es wäre jetzt wirklich mal wünschenswert wenn der Audials Support sich klar dazu äußert ob mit Audials überhaupt in irgendeiner Form 5.1 Aufnahmen möglich sind? Mir scheint aktuell ist dies (trotz der 6-Kanal-Profile) nicht der Fall.
Wäre dann in der Tat äußerst irreführend wie das Produkt in dieser Hinsicht beworben wird.
-
Ich bin nicht vom Audials-Support, aber das eine oder andere habe ich selbst herausgefunden und ist auch eigentlich logisch.
1) Aufnahmen von Webbrowsern (Netflix, Amazon usw.) werden nie in 5.1-Ton möglich sein! Nicht weil die Browser das nicht können, sondern weil die Anbieter das nicht wollen! Der Grund: ein Browser-Fenster ist ungeschützt gegen Bildschirmaufnahmen und da wäre es ja aus Sicht der Streaming-Anbieter "Selbstmord" wenn die Browser 5.1-Ton wiedergeben würden... ;-)
2) Das was in Audials als "Surround Sound" im Profil steht ist "nur" AAC mit 6 Kanälen und hat mit "Dolby 5.1" (AC 3) rein gar nichts zu tun!
Das liegt daran das die "Virtuellen Soundtreiber" die Audials installiert nur Stereo können (wie vom Support hier im Forum schon mehrfach geschrieben wurde) und AAC die 6 Kanäle in diese 2 Stereo-Kanäle packt mit Hilfe eines Fraunhofer-Algorithmus (AAC).
Wenn ein AV-Receiver das AAC-Profil unterstützt hat man auch "Surround Sound" (ist mit dem Dolby Digital 5.1 nur von der Technik her "verwandt" => 6 Kanäle in 2 Kanäle), aber eben kein "Original Dolby 5.1"-Ton!
Im Profil kann man über die Eingabezeile eigene Parameter angeben. Ich habe mal versucht einen Parameter für "AC 3" mit anzugeben: das Ergebnis war eine Fehlermeldung von Audials bezüglich Aufnahme und es war keine Aufnahme-Datei vorhanden.
Eine App der Streaming-Anbieter bringt auch nicht viel im Zusammenhang mit Audials...
Warum?
Diejenigen die ein Sky-Abo mit "Sky Go" und die "Sky Go App" unter Windows 10 installiert haben können mal folgendes ausprobieren: startet in der Eingabeaufforderung mal "ffmpeg" und lasst z. B. einen Film konvertieren.
Startet dann mal die "Sky Go App"...
Die App "meckert" das ein Programm im Hintergrund läuft das Bildschirmaufnahmen machen kann... ;-)
Ich bin mir sicher das die Apps der Streaming-Anbieter genauso reagieren und bei einem Programm das Bildschirmaufnahmen machen kann (z. B. "Audials") "losmeckern" und ihren Dienst verweigern, nur noch Stereo ausgeben oder standardmäßig Stereo ausgeben (z. B. "Amazon Prime Video for Windows).
Audials ist für Musikaufnahmen, Podcasts und so weiter bestens geeignet.
Bei Bildschirmaufnahmen in 5.1-Ton sucht euch andere Möglichkeiten und vergesst Audials einfach oder seid mit dem Stereo-Ton zufrieden... ;-)
Please sign in to leave a comment.
Comments
21 comments