H.264: Regelmäßig Fehler beim Zusammenfügen / H.265: Anscheinend merkwürdige Kodierung
Momentan kann ich unter Windows 11 mit Audials 2020 (neueste Version) Aufnahmen quasi nur in normalem MPEG4 erstellen, da sowohl H.264 als auch H.265 bei mir nicht bzw. nicht richtig funktionieren:
1. H.264-Dateien werden gar nicht erzeugt, weil es regelmäßig beim Zusammenfügen - also erst nach der eigentlichen Aufnahme, kurz vor Ende der Prozedur - einen Fehler gibt - so dass die Aufnahme verlorengeht. Die diversen Tipps (Ordner ändern, etc.) habe ich ausprobiert (ohne Erfolg), und auch der Support, an den ich mich gewandt habe, hat die Ursache bisher nicht gefunden.
2. Eben wegen 1. hatte ich kurzzeitig auf H.265 umgestellt. Da gibt es aber ebenfalls ein Problem: Die Kodierung scheint für viele Player ein Problem darzustellen. Kodi etwa erlaubt mit diesen Dateien i.d.R. nur Sprünge in 10 Minuten(!)-Intervallen, also 10:00, 20:00, etc., was natürlich viel zu grob ist. Und wenn ich die Dateien mit VLC abspiele und zu einer anderen Stelle wechsele, dauert es viele Sekunden, bis bei dieser Stelle das Abspielen beginnt.
Meine Frage: Hat jemand Phänomen 1 oder 2 schon einmal erlebt und kennt Ursache bzw. Lösung? Danke.
-
Bei mir gab es auch Probleme mit H265, wenn ich eine AMD GPU als Encoder verwendet habe. Bei Intel & Nvidia GPUs hat aber alles funktioniert. Ich habe Dies auch schon gemeldet, aber bisher nur eine "wurde Weitergeleitet"-Rückmeldung erhalten. Mit Windows 11 habe ich aber bisher keine Probleme gehabt, auch was H264 Dateien angeht, gab es bei mir keine Probleme.
Hoffe das konnte dir vielleicht helfen ...
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
1 Kommentar