Mithörlautstärke beeinflusst auch normalen Audiokanal

Kommentare

2 Kommentare

  • Avatar
    Carstilein

    Es könnte tatsächlich am benutzten Audiogerät für deine Aufnahme liegen.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sounds aufzunehmen.
    Z.B. Direct Sound oder ein spezieller Audiotreiber des Herstellers der Soundkarte.

    Je nachdem, was in Windows als Standard eingestellt ist, kann es passieren, dass die
    Änderung der Mithörlautstärke auch den Windows-Sound betrifft.

    Bei mir habe ich z.B. den Realtek High Definition Audiotreiber als Windows-Standardgerät
    aktiviert. Wenn ich nun in Audials das Mithören auf sehr leise oder aus setze, hat das keinerlei
    Auswirkung auf die Aufnahme. Du könntest ja mal versuchen, einen anderen Treiber/ein anderes
    Audio-Standardgerät einzustellen.

    Also kurz gesagt, für Windows und Audials nutze ich zwei unterschiedliche Audiogeräte.


    LG
    Carsten

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    pakz

    Hey, vielen Dank für deine Antwort.

    Das mit den verschiedenen Aufnahmekanälen habe ich schon verstanden. Aber dafür gibt es doch das Audials Sound Capturing in den Audiogeräten - damit genau das nämlich nicht passiert.

    Habe in der Zwischenzeit nochmal etwas weiter getestet und stelle dabei auch fest, dass ausschließlich die Videostreams betroffen sind. Spotify & Co. kann ich problemlos muten, ohne das das Auswirkungen auf meine anderen Töne hat.

    Ich vermute lediglich, dass auch die Videostreams über den Ausgabekanal "Audials Sound Capturing" gesteuert werden müssten. Dafür gibt es client-seitig aber keine Einstellungsmöglichkeiten.
    Oder habe ich Tomaten auf den Augen?

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.