Aufnahme in Full-HD 1080p

Kommentare

12 Kommentare

  • Avatar
    Riesaer

    Durch Ram erweiterung eher nicht , schau mal in den Task Manager was für Programme im Systemstart drin sind und Deaktiviere ggf. mal alles was nicht gebraucht wird. wenn Du nicht sicher bist mach mal nen Screen. Schau auch mal hier

    https://www.tutonaut.de/auslastung-der-grafikkarte-mit-windows-bordmitteln-ueberpruefen/

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    D-Nero

    Hallo,

    danke für die Hinweise.
    Aktuell bei Begrenzung auf 720p nach CPU-Belastung absteigend (CPU / GPU in %):
    - Audials (32 Bit) ~ 35% / ~ 7%
    - Chrome: ~ 11% / ~ 12%
    - Firefox: ~ 2% / 0%

    dann nur noch jede Menge Systemprozesse mit max. 1% CPU und 0% GPU.

    Wenn ich Audials aufklappe, sehe ich dass ffmpeg die GPU nicht nutzt und nur auf die CPU geht. Ist das richtig so?

    Ich habe 2 Bildschirme. Im einen läuft Chrome mit Video zur Aufzeichnung. Im anderen Firefox zum Surfen. Im Firefox ist die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.

    Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce GTX 750.

    So wie ich das sehe, habe ich aktuell noch mehr als 50% Reserve. Kann mir gar nicht vorstellen, dass die nicht ausreichen sollen um auf 1080p hochzuschalten....

    Gruß.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Riesaer

    Bin ich jetzt auch etwas überfragt , laufen da beide Schirme gleichzeitig ?? Ein Test mit nur einem wäre da mal Sinnvoll.Sonst wäre das mal ein Fall für den Support.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    JackON

    Probier das ganze mal nicht mit Chrome, sondern mit Firefox.

    Mit Chrome hab ich genau den selben Effekt. Keine Ahnung warum der Browser bei FullHD auf einmal Speicher frisst ohne Ende.

    Mit FF hab ich damit zumindest keinerlei Probleme.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    D-Nero

    Hallo,

    ich habe in den vergangenen Tagen noch ein wenig mit den Konvertierungsprofilen experimentiert.
    Erste Idee war einfach alles so wie es kommt speichern und nachträglich bspw. mit Handbrake komprimieren.
    Naiv wie ich war, habe ich ein Profil angelegt bei dem ich als Container .mkv gewählt und alles auf "Original" gesetzt habe.
    Die Aufzeichnung lief auf "Geringer Auslastung".

    Überraschenderweise war die resultierende Datei dann aber auffällig klein. Die Qualität gruselig?
    Das verstehe ich nun gar nicht. Da kommt ein Full-HD-Video in top Qualität rein und bei Einstellung "Original" kommt nach der Aufzeichnung ein verpixeltes, schauriges Video raus???? (1H = 600MB)

    Dann habe ich mal das Preset "MP4 - h.264 Superschnell gewählt". Wiederum geringe Auslastung, aber dann tatsächlich ein riesiges Video (1H = 8GB).

    Dann habe ich mir nur ein Kopie von "MP4 - h.264 superschnell" angelegt und schon gehen die Puffer wieder aus.

    Jetzt verstehe ich echt gar nichts mehr.
    Noch mal deutlich: bei Auswahl des voreingestellten Presets funktioniert es wunderbar.
    Mit einer unveränderten Kopie des identischen Presets geht die Auslastung wieder auf Anschlag....

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Riesaer

    Die Idee mit dem Browser ist erst Mal nicht schlecht,Bliss ich hab gestern mit Audials One festgestellt das die Videos (WMV) von YouTube Tube genauso gruselig aussehen ,ich hab zwar nicht das Problem mit der Auslastung dafür aber das mit der Qualität.Da wäre ein Softwarefehler naheliegend und ein Fall für den Support.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    D-Nero

    Browserwechsel habe ich auch noch mal getestet.
    Macht überhaupt keinen Unterschied. Einzige Auffälligkeit ist, dass ffmpeg im Taskmanager jetzt nicht mehr unterhalb von Audials sondern als eigener Eintrag angezeigt wird.

    Ein Ticket habe ich auch angelegt - bin mal gespannt ob und wann ich Antwort bekomme.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Riesaer

    O.k,in Sachen Aufnahmequalität werde ich das auch machen.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    D-Nero

    Schade, offenbar hat man kein Interesse seinen Kunden zu helfen. Bis heute keine Antwort... :-(

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    OneGentleman86

    Ich habe ähnliche Specs wie du:

    Mit dem internen Player funktioniert die Aufnahme wunderbar. Firefox und Netflix arbeiten am Besten zusammen. Alternativ neu und noch experimentell ist der Opera Browser (Lucid Mode aktivieren sonst kein Bild).
    Da ich ähnliche Specs habe (16GB RAM,1080GTX) aber meine CPU eine Generation älter ist,hab ich alles abgeschalten (1 Bildschirm,nur Audials und Firefox 1 Streamtab).

    Die Auslastung liegt bei 25-30%. Alternativ kann man die Bildschirmaufnahme-Funktion aktivieren und die Auflösung auf 1080p einstellen. Die Auslastung ist dann geringer.

    Vermutlich liegt deine Herausforderung daran,dass du 2 Bildschirme dran hast und noch den Chrome offen.
    Aber ob 8 oder 16GB RAM,es macht kein Unterschied.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    OneGentleman86

    Im Chrome hackt außerdem das Bild bei 1080p. Flüssige Aufnahmen sind mit dem nicht möglich.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    OneGentleman86

    Hier kommt noch Einer:
    Erweiterte Einstellungen immer mit der GPU verarbeiten lassen. Die Auslastung über Software läuft immer über CPU,dadurch ist die Auslastung deutlich höher und dir Aufnahme fängt an auszusetzen.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.