Wie kann man die hohe Aufnahmegeschwindigkeit bei Audials Music ausschalten ?
Wie kann man die hohe Aufnahmegeschwindigkeit bei Audials Music ausschalten.
Auch mein Spotify Account wurde gesperrt. In einem Chat in Deutsch habe ich ihn
wieder entsperrt bekommen. Man muß zustimmen das man keine Downloads vornimmt.
Weis jemand wie man die hohe Geschwindigkeit beim Mitschneiden deaktiviert ?
Last die Finger von Spotify mit Audials
Gruß Discoleben
-
@ SolidSnake
das kann ja verschiedene Gründe haben. Es kann Probleme bei der Aufnahme geben, weil der Anbieter was geändert hat usw. Ich hoffe du redest hier nicht von Spotify, denn wenn du das Forum beobachtest, gibts leider Haufenweise Sperrungen der Konten. Oder hast du ein Update gehabt oder keins gemacht. Es kann sich immer was ändern. Zur Zeit wird bei Spotify auch nur Echtzeitaufnahme empfohlen. Aber naja, besser als nichts.
-
Also per drag an drop wird mir empfohlene Geschwindigkeit 1x angezeigt und dann kann ich manuell einstellen, bis 60x oder so.
Bei der direkten spotify Aufnahme, wird mir empfohlene Geschwindigkeit 10x angezeigt und dann kann ich noch manuell einstellen, auch bis 60x. Dabei kommt immer die Warnung mit dem Account sperren.
Mir ist halt nur aufgefallen, das als empfohlene Geschwindigkeit bei mir 10x steht und auf dem Screenshot hier 25x
Weil ich meine, bei mir stand auch mal 25x oder audials erkennt wie schnell mein pc ist und bei jeden kann was anderes stehen. Hab kein Ahnung von.
Wenn das so ist, dann müsste mein pc ja plötzlich langsamer geworden sein. -
SolidSnake0
mach dir keine Gadanken, wenn zurzeit Spotify nur Echtzeit. Es gibt zwar schon Einträge im Forum ,das schon da auch gesperrt wurde, aber ehrlich gesagt mache ich mir persönlich bei der Echtzeitaufnahme keine Gedanken. Oder man wechselt halt auf einen anderen Anbieter. Ich nutze zurzeit auch nur Amazon ,da ich etwas Gras über die Sache wachsen lassen will. Für mich ist Spotify erstmal tabu.
-
Blade1
Ich hab letzte Woche jede Menge songs über spotify aufgenommen und das mit Highspeed. Das waren bestimmt fast 200 Songs gewesen. Bis jetzt wurde ich nicht gesperrt.
Ich werde das jetzt weiterhin testen und einfach weiter die Highspeed Aufnahme nutzen, um zu schauen, ob ich auch irgendwann gesperrt werde.
Man kann ja laut Erfahrung von anderen, den Account wieder freischalten, wenn man den Support darum bittet. -
Früher hatte ich auch mehr aufgenommen, da war das aber noch nicht. Das letzte mal hatte ich auch so ungefär vor 1-2 Monaten aufgenommen. Ich würde das nicht rsikieren nach dem ich wieder endsperrt wurde weiter mit hoher Geschwindikeit aufzunehmen vieleicht wird man dann für immer gesperrt. Hat das schon mal einer ausprobiert mit 1 aufzunehmen wie in meinem Screen beschrieben ? Ich lass das vorerst mal sein. Mit Moavi Screenrecorder kann man nur den Ton in Echtzeit mitschneiden. Das meiste von Spotify gibts auch bei Youtube zum herunterladen auch Soundcloud wäre eine Alternative. Da arme Musikindustrie aber auch !? Früher haben die uns bei CD'S abgezockt. Grooveshark war auch nicht schlecht.
-
Ben11
Nein ich benutze kein VPN und auch kein 2 Account.
Ich kann nur sagen, was ich vielleicht anders mache aber natürlich weiß ich nicht, ob es daran liegt.
Ich habe in mein pc zwei Festplatten, eine SSD und eine HDD. Auf meiner SSD hab ich Audials installiert. In Audials hab ich den Speicherort abgeändert, das heißt, alles was aufgenommen wird, wird automatisch auf meiner HDD gespeichert, samt den ganzen Audials Music Ordner. Das heißt, die Software Audials und meine gespeicherten Songs, sind direkt von einander getrennt.
Da ich Audials nie als player nutze, verbanne ich direkt alle Songs, nach der aufnahme aus dem Audials Music Ordner und Speicher die playlist dann in ein neu erstellen Ordner. Mache ich aus dem Grund, weil ich gerne Ordnung auf mein PC haben möchte.
Vielleicht hängt das mit dem zusammen, was ich mache.
Ist aber nur eine Vermutung. Wie schon gesagt, wahrscheinlich hatte ich bis jetzt nur sehr viel Glück. Wie ich aber schon mitbekommen habe, wurden auch Leute gesperrt, die vor ein halbes Jahr aufgenommen haben. Das könnte mir dann auch erst nach ein halben Monat passieren. -
SolidSnake0 Wo Du Deine Songs ablegst, welchen Player Du nimmst o.ä. hat ziemlich sicher nichts damit zu tun. Spotify logt einfach mit, welcher Account die "versteckte API" zur High Speed Aufnahme benutzt. Das passiert ja nicht ausschließlich im Client sondern der Server muss da "mitspielen". ;-) Und wenn Du Spotify nutzt bist Du nun mal angemeldet. Da würde auch kein VPN helfen.
War also eher Glück, dass Dein Account noch funktioniert (Wer weiß wie Spotify da intern vorgeht und die User "rauspickt"). -
Was passiert eigentlich wenn man die Songs in Spotify zuerst herunterlädt, dann die Internetverbindung kappt und die Aufnahme mit hoher Geschwindigkeit komplett offline laufen lässt?
Das läuft bei mir einwandfrei, so sollte Spotify ja eher nichts von der Aufnahme mitbekommen (außer sie loggen das offline mit und senden die Daten nachträglich wenn wieder Internet da ist, aber dann könnte man immer noch vorher den Client deinstallieren...)
-
christgod bei mir scheint diese Methode irgendwie nicht zu funktionieren, ich kann dann die Playlist nicht nach Audials verschieben... kannst du nochmals genauer beschreiben, wie du vorgegangen bist?
@Audials Forum: Wenn man per Software von Deezer herunterlädt, kann eine Account-Sperrung scheinbar auch vorkommen, allerdings nur, wenn man innerhalb einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Liedern übersprüngen hat (siehe: https://en.deezercommunity.com/other-devices-49/account-temporarily-blocked-22941 ). Weiß vielleicht jemand, ob es so ein System auch für Spotify gibt?
Notfalls müsste man dann halt immer nur wenige Lieder von Spotify herunterladen...Danke schonmal!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
20 Kommentare