Musik schneiden geht nicht Audials 2021
Audials 2021 Das soll wohl ein Witz sein ! Beim bearbeiten von aufgenommenen Liedern erscheint : Hoppla da ist wohl was schief gelaufen , Schneiden noch nicht fertig geworden. Wird beim nächsten Update behoben . Schade bin schon seit langen Jahren bei Audials Kunde . Aber das geht mir zu weit , ein unfertiges Programm verkaufen , geths eigentlich noch.!!!! .Tja Audials 2021 werde ich wohl in die Tonne treten. Eigentlich bin ich ja Kummer von Audials gewöhnt. Die Updates lassen sich meistens sowieso nicht Installieren. Nur bei Neuinstallation, aber das ist das ende für mich als Audialskunde. Finger weg von Audials 2021 . habe jetzt ein no Name Programm installiert ,das nicht nur funktioniert sondern sogar umsonst ist. By Audials.
-
Hallo Druide15,
Dieses Fehler ist uns schon bekannt....Ein Update mit Verbesserungen und Fehlerbehebungen für den Audials Streaming Service wird so schnell wie Möglich bereit zur Installation.
Vielen Dank !
-
Ich habe auch zu früh auf die neue 2021 Version upgedatet.
Ich bin enttäuscht, dass die neue Version für mich wichtige Teile wie Lieder kürzen einfach weggelassen hat.
Version 2021 ist noch nicht fertig, und hätte so noch nicht verkauft werden dürfen! Da stimme ich Druide 15 und Helmut Belzner zu.
Jüre
-
Tja, hab Radio erstmals 2020 gekauft, dann 2021 weil ich die Weiterentwicklung unterstützen wollte (nicht weil es ja soll toll beworben ist). Und: Schneidefunktion geht nicht mehr, damit für mich wertlos. Die neuen Absturzbugs hätte ich ja noch ausgesessen. Da fühlt man sich schon für dumm verkauft. Das wars dann mit meiner zukünftiger Unterstützung...
-
Hallo Tester und Audials 2021-Nutzer, habe gerade das neueste Update geladen. Ja, es ist endlich geschafft. Die Schnittfunktion "Liedanfang - Liedende" funktioniert, wie gewohnt. Neu ist eine integrierte "Hilfe-Funktion" die das Feature erklärt. Damit, Druide 15, kannst Du das Programm wieder aus der Tonne holen. Ich stimme zwar zu, dass ein gekauftes Programm und die einzelnen Funktionen von Anfang an auch nutzbar sein sollten. Aber mal ganz ehrlich, gibt es nicht generell erhebliche Werbeversprechen, gleich welcher Anbieter welcher Produktwert, die massiv differgieren. (Schummelsoftware, Verbrauchsdaten schon vergessen????)
Also, Danke Audials
-
Hallo,
das Problem mit dem "Liedanfang und -ende bearbeiten..." besteht auch noch in der Version
Audials 2021.0.146.0 vom 22.02.2021
Streaming Service 3.3.410.0
Server: prod-asky01.audials.com/
production_20210222_101919_c99079a0e36cIch habe in "audacity" die Aufnahme vor dem Schneiden und nach dem Schneiden als zwei Stereospuren übereinander dargestellt. Man sieht deutlich, dass am Liedanfang etwas dazugekommen ist, was dort nicht hingehört; deshalb "stolpert" die Aufnahme beim Abspielen. Vergleicht man die Spuern, so sieht man einen zeitlichen Versatz ab 4,957 s. Ab dieser Stelle wird die Aufnahme ab dem Zeitpunkt 1,517 s angereiht. Um diese Zeit (~5 s) verlängert sich auch die bearbeitete Aufnahme.
Das folgende Bild zeigt (mit roter Linie markiert) den Versatz zwischen Original und bearbeiteter Aufnahme.
Das folgende Bild zeigt am Ende die längere Spielzeit der bearbeiteten Aufnahme.
Das Problem besteht also immer noch; nach 2 Monaten hätte ich längst eine Lösung erwartet. Dafür Verständis aufzubringen, fällt schwer.
-
Ich habe erst gestern abend Audials one 2021 installiert (vorher habe ich das 2020er genutzt, vorher die Vorgängerversionen). Bereits bei den ersten Aufnahmen ist mir das von JohnDoe1959 beschriebene Problem aufgefallen. Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Audials nimmt korrekt auf.
2. Audial nimmt auf, dann bricht nach 1-2 Sekunden die Aufnahme ab, macht eine Pause von Sekunden und startet nochmal neu
2a. Neustart manchmal am Liedanfang
2b. Neustart kurz nach dem Liedanfang
3. Audials nimmt auf, nach wenigen Sekunden springt die Aufnahme im Lied nochmal kurz zurück ohne irgendeinen Übergang, nicht unbedingt auf den Anfang. Beim Abhören ist der Rücksetzer daran zu hören, daß das Lied außer Takt kommt.
Ich bin sehr enttäuscht. Im September 2020 kam die Werbemail für das 2021er Update. Wohlweißlich habe ich es nicht gleich installiert (man hat ja Erfahrungen). Ich hätte mir aber nicht träumen lassen, daß in der Mitte des Produktzyklus ein so massiver Fehler immer noch nicht behoben wurde, obwohl hier im Forum schon seit Monaten bekannt und diskutiert.
Ich werde jetzt die noch offenen Aufnahmen mit 2021 weiterbearbeiten, dann gehe ich wieder zurück auf die 2020er Version. Nächstes Jahr im März probiere ich dann die 2022er Version aus.
-
Hallo,
Audials speichert im Benutzerverzeichnis unter "AppData\Local\Audials\Audials 2021\AudioCutterCore" ca. 30 Sekunden Vor- (JJJJMMTT_HHMMSS_060_pre.mp3) und Nachlauf (JJJJMMTT_HHMMSS_060_post.mp3) einer Aufnahme. Ruft man das Menu "Liedanfang und -ende bearbeiten..." auf, dann setzt Audials aus den drei Dateien (Vorlauf, Aufnahme, Nachlauf) einen Stream zusammen, den man bearbeiten kann. Deshalb sieht man hier auch immer das Ende des vorrangegangenen Musikstücks (in der Vorlaufdatei zu finden) als auch den Beginn des nächsten Musikstücks (in der Nachlaufdatei zu finden). Bei diesem Zusammensetzen tritt bereits der Fehler auf. Also nicht "Speichern" sondern "Abbrechen" wählen. Sonst ist die Aufnahme bereits beschädigt.
Ob dieses Problem am Ende der Aufnahme ebenfalls auftritt, ist mir noch nicht aufgefallen.So wie es ausschaut, rechnet Audials mit einem falschen Zeitoffset, um die Dateien zusammenzusetzen.
Dies konnte ich alles mit "audacity" gut nachvollziehen. Deshalb habe ich meine letzten Aufnahmen mit "audacity" bearbeitet. Bequemer wäre es, wenn die Funktion in Audials mal endlich funktionieren würde. Fehlerbeseitigung sollte vor Featureritis kommen.
-
Vermutlich arbeitet man nur noch an der 2022er Version, mit noch viel mehr Features (die keiner braucht). JohnDoe1959 hat den Fehler genau eingegrenzt (wobei ein Rätsel ist, wann er auftaucht und wann nicht). Interessant wäre die Zeitdauer des Offsetfehlers (ich habe den Eindruck, er tritt bei verschiedenen Aufnahmen nach unterschiedlicher Zeit auf). Jede Wette, daß es trotzdem kein Update gibt. Aber: wenn wir Pech haben, wird der Fehler 1:1 in die 2022er Version übernommen. Dann treffen wir uns in einem Jahr wieder an dieser Stelle. ;-)
-
@alter Fred: Bitte sag Bescheid, ob der Downgrade auf die 2020er Version funktioniert. Wenn ja, würde ich das auch probieren.
Ansonsten habe ich mit Audials Radio abgeschlossen, solange sich nicht die Kundenorientierung des Anbieters ändert. Nach vollmundiger Bewerbung hatte ich Radio 2021 gekauft um dann festzustellen, dass mein ausgegebenes Geld nur in Bugs investiert wurde. Und auch nach Monaten werden die verschiedenen gemeldeten Fehler wohl als Features gesehen. Nach diesen Erfahrungen werde ich jedenfalls nicht auf 2022 hoffen und die Katze dann noch einmal im Sack kaufen ;) Grundsätzlich hatte ich das Update auf 2021 gekauft, um die Firma in der Weiterentwicklung zu unterstützen. Das wird scheinbar nicht honoriert.
-
Es ist ja nicht eigentlich ein Downgrade. Audials installiert sich jedes Jahr als neues Programm und greift immer auf die selben Ordner zu. Ich starte einfach nicht die 2021er, sondern die 2020er Version (ich habe beide Logos auf dem Desktop). Das habe ich auch heute mittag so gemacht, und es ging. Achtung: damit einem die zwischenzeitlich mit der 2021er Version eingespielten Titel angezeigt werden, muß man beim "Aktuellen Standardspeicher" auf den Punkt "Inhalte neu einlesen" klicken.
-
Ich zitiere Denisa Aleman, Post von vor 2 Monaten:
Hallo,
Dieses Problem ist uns bekannt. Unsere Developers wird es mit die nächsten Updates beheben.
Wir möchten uns dafür entschuldigen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!"
Und ich zitiere nochmal Denisa Aleman, Post von gerade eben:
"Hallo,
Guten Tag,
danke für Ihre Anfrage.Dieses Problem ist uns bekannt. Unsere Developers arbeiten bereits an einer Lösung. So schnell wie möglich werden wir dieses Problem beheben.
Wir möchten uns dafür entschuldigen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!"
Die Antwort in beiden Fällen ist eine Standardantwort, die wenig aussagt. Mein Eindruck ist: Die zwei Monate Zwischenzeit haben weder die Antwort im Forum noch das Problem im Programm sonderlich weitergebracht.
-
Hallo Der alte Fred,
Ich weiß nur, dass dieses Problem als Fehler/Bug gemeldet ist. Leider habe ich keine weiteren Details, wie wann oder wie oder wie lange es dauern wird, dies zu beheben.
Unsere Entwickler versuchen dies zu beheben. Es scheint, dass das ein wenig schwierig ist.
-
Diesen Fehler als "bug" zu beschönigen, ist wirklich eine Frechheit. Das gesamte Programm ist nutzlos, wenn man damit keine fehlerfreien Audioaufnahmen machen kann. Was nützen Audiomitschnitte, wenn in den ersten Sekunden das Signal springt? Das ist DIE zentrale Programmfunktion: Audioaufnahmen aus Internetradios. Wenn das nicht geht, ist das kein bug, sondern ein Super-GAU. Wie ein Taschenrechner, auf dem die Ziffern 3 bis 5 fehlen. Ich weiß nicht, warum ich ein Abo habe. Die Jahresgebühr für 2021 war komplett rausgeschmissenes Geld. Und so kompliziert kann die Fehlerbehebung ja nicht sein. Der Fehler ist ja ganz genau eingegrenzt. Legt den Quellcode offen, dann machen wir das hier im Forum. Oh Mann, hoffentlich liest das hier kein potentieller Kunde mit. Der wird sich denken: Die beheben den Fehler nicht, die übernehmen den Programmcode unrepariert in die 2022er Version, das kauf ich besser nicht.
-
Hallo, nutze vorrangig Musik und habe das Problem daher nicht verstanden. Seit meinem Beitrag vor 4 Monaten kenne ich bei Musik kein Schnittproblem. Aufnahmen von Youtube. Spotify, SoundCloud und weiteren Quellen funktionieren einwandfrei. Mein gerade erfolgter Radio-Test kann die gleichen Probleme bestätigen. Interessant allerdings, diese "Macken" hatte ich über Jahre nach Update immer mal wieder, allerdings nur für kurze Zeit. Hallo, Denisa Aleman, vielleicht sollten die "Developers" mal durch ein paar "qualifizierte Programmierer" ausgetauscht werden und in der Vergangenheit kramen. Ich finde ohne "Developers" wurde dieses Schnittproblem vor Jahren deutlich schneller gelöst.
Gruß Mawe
-
Hallo,
vielleicht sollte man mal über das Thema Wandlungsrecht reden.
Ist ein Produkt fehlerhaft - das kann man ja wohl in diesem Zusammenhang sagen, dass die zugesicherte (und beworbene) Eigenschaft/Funktion "Liedanfang und -ende bearbeiten..." fehlerhaft ist - dann besteht die Möglichkeit der Wandlung. In diesem Zusammenhang muss der Käufer dem Verkäufer die Möglichkeit der Nachbesserung zubilligen. Dies ist hier ja wohl bereits mehrfach geschehen, denn es hat in der Zwischenzeit mehrere Updates gegeben, die das genannte Problem bzw. den Mangel nicht beseitigt haben. Der erste Hinweis auf den Mangel erfolgte bereits vor 5 Monaten durch Druide15.
Das einzige, was noch fehlt ist eine Fristsetzung, zur Behebung des Mangels. Hier wird dem Verkäufer eine zweifache Change zur Behebung des Mangels zugebilligt.Also, Frau Denise Aleman, wie sieht es denn aus mit dem Thema Wandlung. Ich bin gerne bereit, eine Frist zur Beseitigung des Mangels zu setzen.
-
Hallo,
anscheinend ist es den Programmierern von AudialsOne 2021 mit dem neuesten Update 2021.0.152.0 vom 23.03.2021 das Schneideproblem der Audiodateien zubeheben. Es scheint auch die einzige nennenswerte Änderung gewesen zu sein. Na, das kann man ja wohl sagen!
Ich habe es jedenfalls bereits ausprobiert, und es scheint tatsächlich zu funktionieren. Na, mal sehen, welcher Fehler sich jetzt eingeschlichen hat ;-)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
27 Kommentare