Tagging arbeitet auch in Audials 2020 nicht korrekt....:-(
Das Tagging bei Spotify-Aufnahmen taugt offensichtlich auch in der 2020 Version nichts.
Ich kaufe jedes Jahr zum Jahresende die neue Version und jedes mal der gleiche Mist.
Ich habe gerade zwei Anniversary Versionen von Hammerfall aufgenommen und musste ständig korrigieren.
Gerade läuft Iced Earth - Live in Ancient Kurion, da hat es Audials gerade mal geschafft das erste Lied zu Nummerieren. Der Rest wird teilweise als falsches Album abgelegt und die Dateinamen werden nicht ordnungsgemäß getaggt. Es wird immer der Bandname vorangestellt und die Nummerierung fehlt....!
Warum ist das nach so vielen Jahren und Versionen nicht auf die Reihe zu bekommen....?
-
Was mir nur aufgefallen ist: Bei der obigen Methode, also das "Herunterladen" wird oftmals am Ende der Aufnahme ein kleines Stück abgeschnitten - das ist besonders bei Hörbüchern nervig...beim reinen Mitschneiden mit Pausenerkennung passiert das hingegen nicht - dafür dann aber mit Problemen von wegen Werbeerkennung...
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich verwende seit Jahren Audials und vorwiegend in Verbindung mit Aufnahmen von Spotify. Es ist jedes Jahr das gleiche Schema:
Gegen Ende des Jahres funktioniert aus irgendeinem Grund das Auto-Tagging nicht mehr. Gleichzeitig geht die Werbekampagne für die neue Audials Version los. Somit entsteht ein guter Anreiz die neue Version zu kaufen. Man will ja schließlich das Auto-Tagging wieder funktionsfähig haben. Man könnten meinen hier steckt System dahinter ........
Dieses jahr ist es jedoch anders. Ich habe Audials 2020 installiert, aber irgendetwas wurde bei der Version 2020 am Auto-Tagging so verschlimmbessert, so dass die Funktion bei mir in Verbindung mit Spotify nur noch sehr sporadisch, meistens gar nicht funktioniert. Auch Konvertierungen bleiben einfach hängen. Der Zustand der Software ist schlichtweg eine Katastrophe. So etwas habe ich noch nicht erlebt.
-
Wie fügt ihr den das Album ein? Bei mir ,okay überhaupt nicht meine Musikrichtung, funktioniert es Tadellos? Das Tagging bestimmt ihr aber auch, wie es gespeichert werden soll. Habt ihr denn schon mal probiert auf die drei Punkte (Spotify) drücken / Teilen / Album Link kopieren. Dann in Audials einfügen. Fertig aufnehmen und genießen.Siehe Screenshots von mir. Nichts nachgearbeitet oder sonstiges. So gleich wieder gelöscht, ist nicht mein Geschmack. ;-)
-
Hallo Blade,
es ist zwar nicht selbsterklärend, wie man das macht, aber über die Google-Suche habe ich es gefunden.
Man muss die Songs in Spotify markieren, mit der Maus unten in der Taskleiste auf Audials ziehen und dann oben bei Audials in das kleine weiße Link-Fenster.
Leider wurden nur 192 kBit/s aufgenommen.
Ich muss mal schauen, wie ich die Bitrate auf 320 kBit/s bringe.
Danke noch mal für den Tipp.....👍
Edit:
Okay, ich habe das mit der Bitrate gefunden.
Klasse Tipp Blade, endlich bei Alben kein Nachbearbeiten mehr, tausend mal Danke......🖖🤘🍻
-
Hallo bernhard.s, das mit den reinziehen hätte ich dir auch noch sagen können. ;-)
Wie auf meinen Screenshots dargestellt ,kannste die Qualität noch anpassen über die Option.
Erst auf Jetzt Laden drücken , dann wird unten eine Leiste erscheinen mit dem Button Option.
Ist leider bisschen versteckt. Wenn du die Einstellung zum ersten bedienst, wird das erste Lied was du gerade aufnimmst noch in der voreingestellten Einstellung aufgenommen. Wenn Audials fertig ist einfach auf auf die Leiste drücken Spotify ist mit Audials verbunden......... Und schon ist alles getrennt.
Aber am besten bisschen spielen und probieren.
-
Kann ich bestätigen, das Tagging geht mit dem Quelle/URL reinziehen recht gut, es fehlen bei den Interpreten die mit Komma getrennten Interpreten bei Spotify.
z.b. Armin van Buuren, Trevor Guthrie wird nur mit Armin van Buuren getaggt.
Hingegen bei der Spotify Aufnahmefunktion taggt er bei mir gar nichts mehr. Es wird ausschließlich Titel und Interpret hinterlegt sonst nichts mehr.
Das gibt es wohl einen aktuellen Fehler.
-
Hallo, du hast geschrieben, dass du das mit der Bandbreite rausgefunden hast. Wo stell ich das denn ein? Hab auch die neue Version.
LG
Bettina
-
👍
Blade hatte ja oben einen Screenshot verlinkt......🖖
-
Ein Update mit Verbesserungen und Fehlerbehebungen für den Audials Streaming Service wird so schnell wie Möglich bereit zur Installation.
Das Update wird beim nächsten Start von Audials installiert.
Falls die Update Installation nicht automatisch in Audials App auftaucht, bitte installaieren Sie es von hier:
https://audials.com/en/downloads/software-downloads.html
Wir möchten uns nocheinmal für die Unannehmigkeiten entschuldigen, und wir bedanken uns für alle erteilten Informationen, die uns in der Recherche und Lösung weitergeholfen haben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis !
-
Danke Blade,
das habe ich dann alles selbst gefunden.
Nur das rüber ziehen über die Taskleiste ist gar nicht so Windows-like, ich kenne das sonst nur mit zwei Fenstern nebeneinander, aber das funktionierte nicht.
Bei Alben ist das jedenfalls eine große Erleichterung und Wiedergabelisten nehme ich sowieso nur als "Track" ohne Ordnerstruktur und Nummerierung auf und mache die Nummerierung dann mit der Software mp3tag.
🖖
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
12 Kommentare