Aufnahme von Spotify stockt ab und zu in den ersten 4 Sekunden für einen Bruchteil einer Sekunde

Kommentare

22 Kommentare

  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Da ich ja selbiges Problem habe würde mich einmal deine PC-Konfiguration interessieren.

    Wie ich dir bereits in einem anderen Post diesbezüglich geschrieben habe wäre ein lokales Downloaden der aufzunhemenden Titel über Spotify sinnvoll (das hat bei mir Abhilfe geschaffen) und dann die Aufnahme durchzuführen. Versuch das mal obs bei dir auch klappt. Und bitte überprüfe dabei, ob am Ende der Lieder auch alles wirklich drauf ist, also nicht irgendwie aufeinmal eine halbe sekunde Musik fehlt oder so!

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    ttenrok

    Hallo Oxenkopf1971,

    sorry, ich wollte mich unter dem anderen Post eigentlich noch für Deine Antwort bedanken! Ich habe es ausprobiert und es scheint zu klappen. Ich müsste noch ein paar mehr Songs aufnehmen um sicher zu gehen, dass es kein Zufall war. Nichtsdestotrotz wollte ich dieses Thema eröffnen, da es ja nur eine Behelfslösung ist!

    Ich habe Windows 10 Pro einmal auf einem Medion Akoya P2120 D MD8836/2454 mit einem Intel(R) Core(TM) i3-6100 CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 16 GB RAM und auf einen Lenovo P52s mit 16 GB RAM und einem Intel Core i7 8. Generation.

    Ob am Ende der Songs etwa eine halbe Sekunde fehlt kann ich gerade nicht sagen. Ich werde es morgen mal ausprobieren bzw. feststellen. Dann schreibe ich noch einmal.

    1
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Kein Problem... du hast recht...dies ist nur eine Behelfslösung.

    Wie ich sehe, sind ist da normal ausreichend Leistung dahinter. Ich selber hab einen HP-15 Notebook mit AMD A10-9620P und eben selbiges problem (PLUS eben die abgeschnittenen Enden...aber hier eben auch nicht jedes Lied...sondern auch nur vereinzelt). Da ja nun seit meiner letzen Aufnahme 3 Updates gefahren wurden werde ich heute abend nochmal testen ob sich das mit dem Ende wenigstens verflüchtigt hat!

    Es ist schade, ich hatte mit TuneBite2019 schon extreme probleme, was dass schneiden bei Spotify Aufnahme angeht...und nun bei Audials2020 mit dieser tollen funktion klappt es wieder nicht richtig.... es ärgert mich scho ein wenig.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    ttenrok

    Ich konnte bei den aufgenommenen Songs keine großen Auffälligkeiten bezüglich der Enden feststellen. Es war jedoch bei Audials immer schon so, dass die Enden teilweise etwas knapp geschnitten wurden.

     

    Leider bin ich noch auf ein weiteres Problem aufmerksam geworden. Audials normalisiert die Songs standardmäßig auf ca. 94dB. Das Problem ist nun, dass insbesondere bei sinfonischer bzw. Film- oder Brass Band Musik die Peaks derart hoch sind, dass das Signal total übersteuert. Normalisiert man den Song im Nachhinein auf einen geringeren Pegel ist wieder alles gut. Ich denke, dass es sinnvoll wäre, wenn Audials nach der Aufnahme standardmäßig die Tracks auf Übersteuern prüfen und dann anschließend, falls der Track übersteuert, den Normalisierungspegel soweit heruntersetzt, dass das Signal nicht mehr übersteuert. Aber dies wäre eigentlich auf wieder einThema für ein eigenen Post.

    (Die Lautstärke bei Spotify habe ich schon auf 2/3 gesetzt. Es liegt also definitiv an der Normalisierung von Audials)

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Leider ist es so, das viele Titel teilweise unter aller Sau von Spotify gestreamt werden...teilweise extrem über der Übersteurungsgrenze hinaus. Ich habe die Automatische normalisierung von Audials deaktiviert. In Spotify habe ich die "StandartLautstärke - Lautstärke an Umgebung anpassen " auf NORMAL - gestellt. Danach habe ich dit Titel mit wxMP3 Gain auf 94 hochgegaint (unter der Berücksichtigenden Einstellung, dass Clipping vermieden wird) .Der Lautstärkeregler bei Spotify hat während der Aufnahme leider keinerlei funktion.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    audials_guy

    Hallo allerseits,

    zu den beiden Themen die hier behandelt wurden:

    "kurzes Stocken innerhalb der ersten Sekunden"

    Es gibt ein Problem, dass u.a. von Oxenkopf schon vor einer Weile beschrieben wurde:

    Umstände: Das Problem tritt nur auf manchen PCs auf, (vermutlich) nur bei Internet via WLAN, und hängt (vermutlich) mit irgendwelchen Eigenschaften des wlan zusammen. (Die genaueren Umstände sind unklar, da es sehr selten beobachtet wurde)

    Fehler: Der Fehler äußert sich, dass ein absolute Stille - von Länge ca. 1/10sec - irgendwo innerhalb der ersten Sekunden des Liedes fälschlicherweise enthalten ist.

    Workaround: Lied vorher in Spotify runterladen (dann tritt es NIE auf)

    Wir waren allerdings zuversichtlich, dass wir - im letzten Plugin-Update vor wenigen Tagen - das Problem behoben hätten (diese falsche 100ms Stille die Spotify uns hier spielt erkennen und entfernen)

    NACHTRAG: ich bin aktuell nicht sicher, in welchem der beiden Plugins (allgemeines "Streaming Service" oder spotify-spezifisches) es enthalten ist, und weiss daher nicht sicher, ob dieser Bugfix schon public ist.)

    Normalisierung

    Audials bekommt den Sound von Spotify "nicht-lautstärkegeregelt" (absichtlich, um jeglichen Verlust dadurch auszuschließen).

    In den Optionen, Tab "Audio verarbeiten", Sektion "Tags und Normalisierung" kann man eine nachträgliche Normalisierung (die ähnlich wie z.b. mp3gain wirkt) einstellen.

    Falls aber spotify selbst manche Titel übersteuert codiert streamt, geht schon bei spotify selbst ein bischen Qualität verloren, leider. (das ließe sich dann weder beim Hören in spotify selbst, noch in Audials, korrigieren).

     

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Hallo audials_guy.

    Plugin-Update? ist hier der StreamingService gemeint? Dann werde ich mich heute abend gleich mal wieder ans testen machen!

    BTW: Die ms-Unterbrechung innerhalb den ersten 4 Sekunden erscheinte bei mir damals auch mit LAN-Verbindung. Vielleicht ist das ja untergegangen in der Hektik.

     

    Worauf bis dato immernoch nicht eingegangen worden ist, sind die (zumindest bei mir) abgeschnittenen Enden mancher Lieder. Aber vielleicht hebt hier eins das andere ja auf :-)

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    audials_guy

    Hallo Oxenkopf,

    ich muss zugeben, ich weiss nicht sicher welches Plugin gemeint war, und muss mein o.g. Post korrigieren.

    Audials verfügt über ZWEI automatisch updatende Komponenten:

    1) Das "Streaming Service" - die Versionsnummer wird in "Optionen - Allgemein - Über Audials 2020" angezeigt. Aktuell sollte 3.2.16600.0 sein.
    Diese Komponente enthält u.a. den "generellen Teil" der Audiorecordings

    2) Weiterhin eine Komponente pro Quelle. Die Versionsnummer ist sichtbar in "Optionen - Such-PlugIns - (plugin selektieren, dann) "PlugIn-Info".
    Aktuell Sollte für Spotify 3.4.58100.0 sein.

    Wir haben eine Fehlerbehebung gegen die 100ms in Spotify programmiert. Aber ich bin aktuell nicht wirklich sicher, ob die  in 1) oder in 2) enthalten ist.

    2) haben wir gestern letztmalig released.

    Da wir 1) (den Streaming Service) das letzte Mal vor ca. 1 Woche released haben, bin ich - falls der Bugfix dort gewesen wäre - nicht sicher ob der überhaupt schon public ist oder in wenigen Tagen (mit dem nächsten Streaming-Service) erst kommen wird.

    Möglicherweise wäre ein Test also verfrüht.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    audials_guy

    Und ja (vergessen zu erwähnen): Die  100ms "fälschliche Stille" führen mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu, dass am Liedende entsprechend viel fehlt...

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Eben getestet: 100 ms - Lücke ist immernoch vorhanden (Versionsnummern aktuell wie vorgegeben...auch aktuellste Spotify Version eben heruntergeladen). Dann warten wir eben auf den neuen Streaming Service :-)

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    ttenrok

    Ich habe es ebenfalls nochmal getestet. Ich hatte den Rechner ständig an das Lan angeschlossen und leider ist die Stille auch bei mir ab und zu vorhanden (Audials 2020.0.58.5800 vom 30.09.2019 Streaming Service 3.2.16600.0, Spotify Plugin 3.4.58100.0).

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Neueste Updates haben beide Probleme noch nicht gelöst!

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    @audials_guy Vor 14 Tagen hieß es, dass ein Fix für die 100ms Pause innerhalb der ersten 4 Sekunden erstellt wurde (und damit hoffentlich auch mein abgeschnittenes Ende Problem löst). Leider kam aber bis dato nichts mehr. Wann kann man mit einem FIX diesbezüglich rechnen?

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    ttenrok

    @audials_guy Ich bitte ebenfalls um eine Rückmeldung!

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    ttenrok

    Leider besteht das Problem weiterhin. 

    Interessiert sich hier jemand für die Kundenzufriedenheit?

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    mvoelkel

    audials_guy Ich habe das gleiche Problem - habe alles ausprobiert - kein Erfolg. Nicht jeder, aber die meisten via Spotify (trotz vorherigem Herunterladens bei Spotify) aufgenommenen Tracks weisen das "Lücken- und Kastrierproblem" auf.

    Liebes Audials-Team: Wir erwarten qualitativ einwandfreie und nicht etwa zerhackte Aufnahmen von Euch. Kunden sind über dieses Qualitätsmanko zu informieren, und insbesondere über die voraussichtliche Behebung des Problems - das gehört sich so, wenn Ihr Eure Kunden behalten wollt. Jede Software ist nicht perfekt, daher solltet Ihr die Fehler offen kommunizieren.

    Wenn Ihr Nachhilfe in Kundenservice braucht, so bucht mich gern für entsprechende Workshops. ;-)

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Ich hab es nun schon längere Zeit nicht mehr benutzt...und bin erstaunt, dass dieses Problem immernoch nicht behoben ist!?

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    ruediger.beck

    Ich habe das gleiche Problem immer noch.

    Bei mir ist es, wenn es auftritt, immer das 1. Lied eines Albums, das betroffen ist.

    Audials 2020.2.14.0 vom 18.02.2020
    Streaming Service 3.3.99.0
    Server: asky-14.audials.com/
    production_20200319_160328_ee4b4f220139

     

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    Also, ich habe schon lange nichts mehr mit Audials aufgenommen....stattdessen habe ich ein Programm eines anderen Herstellers jetzt in Verwendung. Und ich stelle bei diesem jetzt verwendeten Programm die selbigen Fehler fest wie bei Audials (also exakt 100ms Unterbrechung innerhalb der ersten 5 Sekunden Musik).

    Nun frage ich mich, wer hat denn die Aufnahmeroutine von wem geklaut?

     

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    mvoelkel

    Der Audials Support hat mich aufgefordert den PC von allem Audials-Kram der Vorgängerversionen (seit 2011) zu reinigen ...

    ... und danach die neue Audials One Version jungfräulich installiert das hat geholfen. Bereits über 1000 Downloads via Spotify gemacht und per Stichproben festgestellt: Das hat funktioniert.

    Im Detail:
     
    Ich habe meinen PC komplett von allen Audials Spuren bereinigt.
    Versionen 2018, 2019 und 2020 per Systemsteuerung deinstalliert.
    MS trobleshooter hat nichts weiter gefunden.
    Regedit als Administrator ausgeführt und Schlüssel Rapid Solution sowie Rapid Solution Admin gelöscht

    %localappdata%\RapidSolution gelöscht (Audialsdateien ab 2011 vorhanden)
    %programdata%\RapidSolution gelöscht
    %allusersprofile%\RapidSolution war leer
    %localappdata%\Temp gelöscht (keine Audialsdateien erkannt)
     
    Glary Utilities findet weitere, tote Audials-Verweise in der Registry, die gelöscht werden
     
    Neustart
     
    Bitdefender entgegen Empfehlung nicht deaktiviert! (da bin ich eben vorsichtig)
     
    Neue Version von Audials One als Administrator installiert
     
    Neustart
     
    Audials One 2020 ausgeführt Spotify Stream mit 5-fach Geschwindigkeit aufgenommen.
     
    Bei ca. 1000 aufgenommenen Dateien per Stichproben keine Probleme erkannt.
     
    Danke dem Support.
     
    Ich teste jetzt mal mit einer kompletten Spotify-Playlist.
    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    ttenrok

    @mvoelkel

    Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Ich habe immer noch diese kurzen Pausen in den Aufnahmen. 

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Oxenkopf1971

    mvoelkel

    Wäre ja klasse, wenn dies im Anstatz funktionieren würde. Ich habe auch schon bereits Audials 2020 auf ein frisches Windows 10 System installiert, und alle Probleme die ich hatte sind eben immernoch da!

    Ferner hab ich heute mal wieder Audials 2020 in Verwendung. Auch die kurzen Pausen innerhalb der ersten 4 Sekunden (und ja...es sind exakt immer 100ms) sind immernoch da! Dies lies sich aber bei mir (wie öfters schon beschrieben) dadurch beheben, wenn ich die komplette Playlist in Spotify auf Festplatte heruntergeladen hab! Des Weiteren wäre da halt dann noch das Problem, dass die enden viel zu knapp geschnitten sind und somit ein Bruchteil eben am Ende vom Lied fehlt.

    Alles schon mehrfach hier diskutiert. Nun bin ich erstaunt, das nach so langer Zeit immernoch nicht diese Fehler behoben wurden!

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.