Inhaltsverzeichnis
I. Aufnahmeplaner für Audials 2021 und älter: Streaming aus dem Webbrowser aufnehmen
II. Audials 2023: Streaming IN Audials aufnehmen
III. Seit Audials 2022: Streaming und TV in Audials finden und gleich aufnehmen
Der Audials Aufnahmeplaner ist für Netflix, Amazon Video und Disney+ verfügbar. Du kannst die URLs der gewünschten Filme speichern und diese automatisch aufzeichnen, zum Beispiel über Nacht.
I. Aufnahmeplaner für Audials 2021 und älter: Streaming aus dem Webbrowser aufnehmen
1. Wähle ‚‚Video-Streaming" in der Navigation.
2. Oben rechts gehe auf ,,Aufnahmeplaner" und dann klicke auf ,,+Film hinzufügen".
3. Öffne das Video im Browser, damit Audials es erkennt, und kopiere den Link des Videos.
Es werden Chrome, Firefox und Edge unterstützt.
Audials erkennt automatisch die Video-URL und den Titel, du kannst diese aber auch manuell eingeben.
Klicke auf ,,Hinzufügen" und wenn du weitere Filme hinzufügen möchtest, klicke auf ,,Weiteres hinzufügen...".
4. Sobald alle gewünschten Filme im Aufnahmeplaner gespeichert sind, klicke auf den grünen Button ,,Warteschlange abspielen und aufnehmen".
5. Wähle Firefox, Chrome oder Edge als Browser und klicke auf ,,Weiter".
Bitte stelle sicher, dass du im gewählten Browser in allen verwendeten Videodiensten angemeldet bist und dass die Zugangsdaten im Browser gespeichert sind.
6. Klicke auf Starten und Audials beginnt mit der Aufnahme.
Ergebnisse
Audials öffnet die URLs automatisch im Webbrowser und zeichnet die Filme nacheinander auf. Alle aufgenommenen Dateien werden automatisch auf dem Rechner gespeichert und werden nach kurzer Zeit im Player aufgelistet.
Bitte beachten: Bei Serien zeichnet Audials nur den Inhalt aus der URL auf, die du hinzugefügt hast und nicht die gesamte Serie.
II. Neu in Audials 2023: Streaming IN Audials aufnehmen
Mit dem brandneuen Aufnahmplaner bleibt dir das Kopieren der URLs erspart. Suche direkt in der Audials-Software nach Filmen und füge sie mit einem Klick zum Aufnahmeplaner hinzu.
1. Wähle ‚‚Video-Streaming" in der Navigation.
2. Oben rechts gehe auf ,,Aufnahmeplaner" und dann klicke auf ,,+Film hinzufügen".
3. Wähle Netflix, Amazon Video oder Disney+. Wenn du es nicht bereits vorher getan hast, wird Audials dich bitten, dich mit deinen Logindaten beim Videostreaming-Dienst einzuloggen. Jetzt kannst du den Dienst in Audials nach Filmen durchsuchen, so wie du es früher im Webbrowser getan hast.
4. Hast du dein Video gefunden, spiele es kurz ab und klicke den grünen Button ,,Zur Warteschlange hinzufügen".
5. Hast du alle Filme hinzugefügt, klicke den Button ,,Warteschlange abspielen und aufnehmen".
6. Wähle im nächsten Fenster den internen Player.
7. Falls benötigt, kannst du im nächsten Schritt Untertitel etc. aktivieren.
8. Sobald du den grünen Button ,,Nächstes" klickst, beginnt die Aufnahme.
Ergebnisse
Audials öffnet die URLs automatisch und zeichnet die Filme nacheinander auf. Alle aufgenommenen Dateien werden automatisch auf dem Rechner gespeichert und werden nach kurzer Zeit im Player aufgelistet.
III. Neu seit Audials 202: Streaming und TV in Audials finden und gleich aufnehmen
Du kannst direkt in Audials nach Inhalten aus Streaming und Fernsehen suchen und sie gleich in den Aufnahmeplaner einfügen. Das Suchen wird somit schneller und das Aufnehmen noch einfacher.
Im Menüpunkt ,,Fernsehen" findest du das Programm der beliebtesten Streamingdienste Netflix, Amazon, Joyn sowie von Fernsehsendern wie ARD, ZDF, RTL, Sat1 und vielen weiteren. Wenn du eine Sendung verpasst hast oder keine Zeit hast, sie anzusehen, kannst du sie für später aufnehmen.
Wie kann ich suchen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Videos zu suchen:
- Gib in die Suchzeile den Titel eines Films oder einer TV-Sendung ein.
- Interessiert dich ein bestimmter Sender oder Videostreaming-Dienst, so kannst du dessen Programm öffnen.
- Suchst du nach einem bestimmten Genre, wie zum Beispiel einer Sportsendung oder einem Science-Fiction-Film, gehe in den Tab ,,Genres".
- Im Tab ,,Datum" sind alle Inhalte nach Sendedatum sortiert. So findest du zum Beispiel TV-Sendungen, die du verpasst hast.
Wie füge ich Videos in den Aufnahmeplaner ein?
Hast du ein Video gefunden, was du gleich aufnehmen willst, dann gehe mit dem Mauszeiger auf die Videokachel. Klicke auf das erscheinende Pluszeichen. Das Video wird dann zum Aufnahmeplaner hinzugefügt.
Mache dann mit Punkt 4. wie oben beschrieben weiter.
Bitte beachten: Die Nutzungsbedingungen von Sendern wie RTL schreiben es vor, dass on demand-Inhalte nur mit einer Anmeldung und eventuell einem Abo abgerufen werden können.
Kommentare
1 Kommentar
Der interne Player funktioniert einfach nicht. Weder mit dem Aufnahmeplaner noch mit der Direktaufnahme.
Es wird zwar eine Aufnahme angezeigt, aber nicht abgespielt, egal wie lange ich warte.
Und wo um alles in der Welt ist der gespeicherte Film??? Unter den Speicherorten bei den Einstellungen auf jedenfalls nicht.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.